Altenburg, 21.09.2025 17:14 Uhr

Regionales

14:59 Uhr | 19.01.2013

Schwaches Beben im Raum Altenburg registriert

In den Abendstunden des 17. Januar 2013 ist westlich von Altenburg ein leichtes Erdbeben registriert worden. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) heute (Freitag, 18. Januar) in Dresden mit.

Um 20:46 Uhr Ortszeit hätten die Stationen des seismologischen Sachsen-Netzes das Beben mit einer vorläufigen Magnitude von 2,4 auf der Richter-Skala gemessen. Die Herdtiefe des Bebens wird vom Geophysikalischen Observatorium Collm vorläufig mit zirka 7 Kilometern (km) angegeben. Ebenso seien von Bewohnern der Region leichte Erschütterungen gespürt und dem Seismologieverbund Sachsen gemeldet worden. Mit Schäden müsse bei diesen registrierten Werten jedoch nicht gerechnet werden.

In der Region Westsachsen/Ostthüringen gibt es zwei Schwerpunktgebiete, in denen verstärkt Erdbeben auftreten können. Bekannt sind die Schwarmbeben im Vogtland/Nordwestböhmen, bei denen kleine Erdbeben in dichter zeitlicher Reihenfolge im gleichen Herdgebiet auftreten. Die letzten größeren Erdbebenschwärme ereigneten sich dort von Oktober bis Dezember 2008 sowie im Oktober 2011, wo eine maximale Magnitude von 3,9 auf der Richter-Skala registriert wurde. In der Region Gera – Altenburg treten in der Regel nur einzelne Erdbeben auf und stehen nicht mit den Schwarmbeben im Vogtland in Verbindung. Das Gebiet liege jedoch in einer ca. 20 km breiten Zone, die sich von Nordwestböhmen bis Leipzig erstreckt und in der verstärkt Erdbeben auftreten können.

Der Seismologie-Verbund Sachsen betreibt mit zahlreichen Messstationen das seismologische Sachsen-Netz und überwacht die seismischen Aktivitäten in Mitteldeutschland. Die Stationen befinden sich im Vogtland, dem Westerzgebirge, in Thüringen und Sachsen-Anhalt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025