Altenburg, 15.05.2025 17:49 Uhr

Regionales

14:59 Uhr | 19.01.2013

Schwaches Beben im Raum Altenburg registriert

In den Abendstunden des 17. Januar 2013 ist westlich von Altenburg ein leichtes Erdbeben registriert worden. Das teilte das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) heute (Freitag, 18. Januar) in Dresden mit.

Um 20:46 Uhr Ortszeit hätten die Stationen des seismologischen Sachsen-Netzes das Beben mit einer vorläufigen Magnitude von 2,4 auf der Richter-Skala gemessen. Die Herdtiefe des Bebens wird vom Geophysikalischen Observatorium Collm vorläufig mit zirka 7 Kilometern (km) angegeben. Ebenso seien von Bewohnern der Region leichte Erschütterungen gespürt und dem Seismologieverbund Sachsen gemeldet worden. Mit Schäden müsse bei diesen registrierten Werten jedoch nicht gerechnet werden.

In der Region Westsachsen/Ostthüringen gibt es zwei Schwerpunktgebiete, in denen verstärkt Erdbeben auftreten können. Bekannt sind die Schwarmbeben im Vogtland/Nordwestböhmen, bei denen kleine Erdbeben in dichter zeitlicher Reihenfolge im gleichen Herdgebiet auftreten. Die letzten größeren Erdbebenschwärme ereigneten sich dort von Oktober bis Dezember 2008 sowie im Oktober 2011, wo eine maximale Magnitude von 3,9 auf der Richter-Skala registriert wurde. In der Region Gera – Altenburg treten in der Regel nur einzelne Erdbeben auf und stehen nicht mit den Schwarmbeben im Vogtland in Verbindung. Das Gebiet liege jedoch in einer ca. 20 km breiten Zone, die sich von Nordwestböhmen bis Leipzig erstreckt und in der verstärkt Erdbeben auftreten können.

Der Seismologie-Verbund Sachsen betreibt mit zahlreichen Messstationen das seismologische Sachsen-Netz und überwacht die seismischen Aktivitäten in Mitteldeutschland. Die Stationen befinden sich im Vogtland, dem Westerzgebirge, in Thüringen und Sachsen-Anhalt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

12.05.2025

Urlaubszeit: Viel Arbeit für den Zoll

Die Urlaubssaison rückt heran und da hat man es durchaus mit dem Zoll zu tun. Dieser kontrolliert bei der Einreise nach... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

12.05.2025

Was hat Recycling mit Migration zu tun?

Altenburg. Am Montag, dem 19. Mai, 18 Uhr, ist die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sina Leipold in der „Akademie in der Aula“ in der... [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025