Altenburg, 20.09.2025 19:44 Uhr

Regionales

16:18 Uhr | 17.10.2012

Theatertipps zum Wochenende

Zum 1. Philharmonischen Konzert der Spielzeit 2012/13 lädt das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera unter Leitung seines kommissarischen Generalmusikdirektors Jens Troester am Freitag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr ins Landestheater Altenburg ein. 18.45 Uhr beginnt wie gewohnt die Einführung.

Michail Glinkas Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmila“ eröffnet den Abend temperamentvoll. Mit Peter Tschaikowskis Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23 steht das wohl bekannteste und beliebteste Werk dieses Genres überhaupt auf dem Programm. Interpretiert wird es von Bernd Glemser, einem Meister seines Fachs. Zum Abschluss erklingt Josef Suks (1874-1935) „Asrael“-Sinfonie c-Moll op. 27, das bedeutendste und ergreifendste Werk des Komponisten.

„Zwischen Flöten und Kanonen“ – Eine Hommage an Friedrich den Großen und seine Musik am Hof von Sanssouci ist das erste Kammerkonzert dieser Saison überschrieben.

2012 wird Friedrich II. anlässlich seines 300. Geburtstags landauf landab besonders gewürdigt, so auch bei Theater&Philharmonie Thüringen am Samstag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr im Heizhaus Altenburg. Das Konzert war ursprünglich erst für den 27. Oktober geplant und wird nun vorgezogen!

Die Vielschichtigkeit seiner Persönlichkeit ist legendär, seine Verdienste als Feldherr, Staatsmann aber auch komponierender Flötist sind beachtlich, wenn auch nicht unumstritten. Friedrich II. soll tatsächlich jeden Tag, auch auf Feldzügen, mit einer Stunde Flötenspiel begonnen haben und  seine Staatsgäste immer zuerst zum Konzert und dann erst zum Bankett geladen haben.

Anhand des bekannten Gemäldes von Adolph Menzel „Das Flötenkonzert Friedrich des Großen in Sanssouci“ aus dem Jahr 1852 wollen Kathrin Osten (Flöte), Martin Groskopff (Violine), Jesus Antonio Clavijo (Violoncello) und Thomas Wicklein (Cembalo) verschiedenste Kammermusikwerke aller dort abgebildeten Komponisten zum Klingen bringen. Friedrichs eigene Kompositionen stehen dabei gleichberechtigt neben denen von Johann Joachim Quantz, Franz Benda, Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach, seiner Schwestern Wilhelmine von Bayreuth und Anna Amalia von Preußen. Thomas Wicklein übernimmt auch die Moderation des Konzertes.

Am Sonntag, 21. Oktober, um 14.30 Uhr beherrschen „Die lustigen Weiber von Windsor“ die Bühne im Landestheater. Ansgar Weigner setzte Otto Nicolais komisch-phantastische Oper aktionsreich in Szene. Die Story: Sir John Falstaff (Kammersänger Rolf Wollrad), ein alternder Ritter, schreibt gleichlautende Liebesbriefe an die verheirateten Damen Fluth (Katie Bolding) und Reich (Juliette Schindewolf). Die Nachbarinnen lesen sich empört die Briefe vor und beschließen in Sektlaune, Falstaff einen Denkzettel zu verpassen und im gleichen Atemzug dem Ehemann der Frau Fluth (Johannes Beck) die übertriebene Eifersucht auszutreiben. Währenddessen nutzt Tochter Anna Reich (Paula Rummel) die nächtliche Maskerade, ihre Verehrer Dr. Cajus (Kai-Uwe Fahnert) und Junker Spärlich (Alexander Voigt) abzuhängen und die Ehe mit dem geliebten Fenton (Erik Slik) zu schließen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Tag des Gesellschaftsspiels

Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025