Altenburg, 29.07.2025 09:23 Uhr

Regionales

09:35 Uhr | 06.08.2012

SPD gegen Gemeindeneugliederungsgesetz

Der Vorstand der SPD-Altenburg spricht sich gegen den von der Thüringer Landesregierung vorgelegten Entwurf des Gemeindeneugliederungsgesetzes 2012 aus. „Mehrere Regelungen im Gesetzesentwurf sind nach unserer Auffassung rechtswidrig, da sie gegen den in der Thüringer Verfassung und der Thüringer Kommunalordnung verankerten Grundsatz des öffentlichen Wohls verstoßen“, begründet der Ortsvereinsvorsitzende Norman Müller die Position der Altenburger Genossen. Nach Art. 92 Abs. 1 der Thüringer Verfassung und § 9 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung können Gemeindeneugliederungen vorgenommen werden, wenn Gründe des öffentlichen Wohls dafür oder zumindest nicht dagegen sprechen. Nach Ansicht der Vorstandsmitglieder wird dem öffentlichen Wohl im Gesetzesentwurf in jenen Fällen nicht entsprochen, in denen zentrale Orte durch Gemeindeneugliederungen betroffen sind und geschwächt werden. „Konkret sind nach unserer Auffassung die Neugliederungen um Arnstadt, Bad Salzungen und natürlich Altenburg bzw. Gößnitz rechtswidrig“ zählt Müller die Problemfälle auf. „Dass die Gemeindeneugliederungen im Umfeld dieser zentralen Orte überhaupt durch das Thüringer Innenministerium in das Gesetz aufgenommen wurden, ist schon absurd, blickt man auf die Diskussionen im Thüringer Landtag des letzten Jahres zurück.“ so Müller weiter. In der Beratung zu den Gemeindeneugliederungen des Jahres 2011 hatte der Thüringer Innenminister Jörg Geibert (CDU) zur Ablehnung des damals beabsichtigten Zusammenschlusses von Gleichamberg und Straufhain ausgeführt, dass eine Neugliederung landesplanerischen und raumordnerischen Zielsetzungen nicht zuwiderlaufen dürfe. Hierüber könne nach den Worten Geiberts auch kein Bürgerwille hinweghelfen. Im aktuellen Gesetzesentwurf geht das Thüringer Innenministerium nunmehr komplett entgegengesetzt vor, indem es den Bürgerwillen über das mit den landesplanerischen und raumordnerischen Zielsetzungen verfolgte öffentliche Wohl stellt. „Diese Vorgehensweise ist umso fragwürdiger, als das Thüringer Innenministerium in Einzelfällen explizit auf das Zuwiderlaufen von Landesplanung und Bürgerwille hinweist.“ bekräftigt Müller die Kritik. Der Vorstand der Altenburger Genossen möchte auf diesem Wege nochmals an die Landtagsabgeordneten appellieren den Gesetzesentwurf sorgfältig rechtlich zu prüfen und abzuwägen, ob die beabsichtigten Neugliederungen der langfristigen Entwicklung der betroffenen Regionen zuträglich sind. „Das ganze Dilemma um die Gemeindeneugliederungen hätten sich die Thüringer ersparen können, wären durch die damalige CDU-Alleinregierung klare und verbindliche Kriterien aufgestellt worden.“ so Müller abschließend.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

28.07.2025

Laufen unter Lichtspielen und guter Stimmung

Am Freitag, dem 15. August 2025, steht Altenburg ganz im Zeichen des vierten Nachtlaufs, bei dem Jung und Alt gemeinsam in die... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

22.07.2025

Druckerpatronen online kaufen: Qualität, Auswahl & Service

Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

21.07.2025

Vorgestellt: Neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025