Altenburg, 19.09.2025 18:13 Uhr

Regionales

15:06 Uhr | 11.07.2012

Theatertipps zum Wochenende

Mit einer sommerlich-beschwingten musikalischen Reise nach Spanien endet die Konzertsaison 2011/12 des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera. Dazu gibt es ein Wiedersehen mit Gabriel Feltz, der 2001 als Generalmusikdirektor des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera antrat und nur zwei Spielzeiten später zum Chefdirigenten der Stuttgarter Philharmonie berufen wurde. Trotz des neuen Engagements erfüllte er seinen bis Sommer 2005 laufenden Vertrag in Ostthüringen. Seit 2008 war er außerdem Erster Gastdirigent am Theater Basel. Inzwischen ist Gabriel Feltz, Jg. 1971, zum Generalmusikdirektor des Theaters Dortmund ernannt worden und tritt den Posten dort 2013/14 an. Zur Konzerteinführung lädt Gabriel Feltz, der diese Reihe am Hause begründete, jeweils 18.45 Uhr ein.

Auf dem Programm des 9. Philharmonischen Konzertes am 13. Juli, um 19.30 Uhr im Landestheater stehen Werke von Claude Debussy, Manuel de Falla und Maurice Ravel. Das Publikum darf sich auf so bekannte und beliebte Titel wie den BOLERO und NÄCHTE IN SPANISCHEN GÄRTEN freuen.

Der Solist ist Herbert Schuch. Der junge Pianist, 1979 in Rumänien geboren, lebt seit 1988 in Deutschland. Er studierte u.a. am Salzburger Mozarteum bei Prof. Karl-Heinz Kämmerling und Alfred Brendel. Internationale Aufmerksamkeit erregte er, als er innerhalb eines Jahres drei bedeutende Wettbewerbe in Folge gewann, den Casagrande-Wettbewerb, den London International Piano Competition und den Internationalen Beethovenwettbewerb Wien.

Letzte Gelegenheit William Shakespeares HAMLET in der Regie von Tilman Gersch im Landestheater Altenburg zu sehen, ist am Sonntag, 15. Juli. Die Vorstellung beginnt 19.30 Uhr im Großen Haus. Dazu bietet Theater&Philharmonie Thüringen die Offerte THEATERTAG, das bedeutet, jede Karte ist zum Preis von 12,- Euro zu haben!

Henning Bäcker – erst kürzlich von den OVZ-Lesern zum Publikumsliebling 2012 gekürt – spielt den ewig zweifelnden Hamlet, der sich in einem Netz aus Unsicherheit und Gegenfragen, Unentschiedenheit und Tatendrang verfängt. Getrieben, verwirrt und voller Hass täuscht Hamlet den Wahnsinn vor, der ihn gleichzeitig zu überwältigen droht. Doch im Staat ist keine Zeit für Trauer. Die Staatsgeschäfte müssen weiterlaufen. Hamlet zweifelt. Hamlet stört. Hamlet muss verschwinden. Hamlet ist Held und Projektionsfläche, ob er will oder nicht. Die Gesellschaft erwartet von ihm, dass er Vorbild ist – für das Reich, für den Protest, für die Bühne, wofür auch immer. Doch ist Hamlet selbst Suchender. Hamlet sucht und alle suchen Hamlet. Und damit ist er eine Figur, wie gemacht für eine Zeit, die auch auf der Suche nach einer eigenen Sprache des Handelns und des Aufbegehren ist.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

18.09.2025

Herbstliche Vielfalt im Botanischen Erlebnisgarten Altenburg

Altenburg - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt der Botanische Erlebnisgarten Altenburg alle Natur- und Genussliebhaber zu einem... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025