Altenburg, 20.09.2025 09:46 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 15.09.2011

Altenburger CDU steht zum Theater

Die CDU der Stadt Altenburg steht dem Altenburger Theater nicht nur in der Krise bei, sondern sieht das Theater auch in Zukunft als einen kulturellen Leuchtturm, den es zu erhalten gilt. Dies bekräftigt in einer Stellungnahme der Oberbürgermeisterkandidat und Vorsitzende von Fraktion und Stadtverband, André Neumann, unter dem Eindruck der Kreistagssitzung vom vergangenen Mittwoch.
Neumann kritisiert in diesem Zusammenhang den Aufsichtsrat, der sich im Bezug auf die Inanspruchnahme des Rettungsschirmes des Landes erneut Versäumnisse vorwerfen lassen muss. Es kann nicht sein, dass die Öffentlichkeit erst jetzt davon erfährt, obwohl in den vergangenen Monaten immer das Gegenteil vermeldet wurde. Hier wird ein sorgfältiger Umgang mit Steuergeldern angemahnt.

Allerdings gibt der Oberbürgermeisterkandidat auch zu bedenken, dass für den Erhalt des Theaters gewisse Opfer von allen Beteiligten zu erbringen sind und man sich eventuell auch von lieb gewordenen Traditionen verabschieden muss. Es kann nur aufgeführt werden, was finanzierbar und umsetzbar ist. Theater muss die Akzeptanz der Bürger finden und von den Zuschauern angenommen werden. Allerdings darf dennoch der Bildungsauftrag des Theaters nicht außer Acht gelassen werden.
Neumann appelliert an Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite eine Lösung zur Begrenzung der Personalkosten zu finden, auch wenn dies allen schwer fallen wird.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! Dies gilt insbesondere für den Oberbürgermeister, der im Übrigen auch Vorsitzender des Aufsichtsrates ist, und den Landrat. Deren offensichtliches Zerwürfnis darf nicht zu Lasten des Theaters gehen. Gleichwohl müssen alle Beteiligten, so auch der Freistaat Thüringen, Kompromissbereitschaft in Sachen Finanzierungsvereinbarung und Flächentarifvertrag zeigen.

Unerlässlich ist für André Neumann und die CDU ein tragfähiges Konzept, mit dem die erforderlichen Rahmenbedingungen für ein zukunftsfähiges und leistungsstarkes Theater geschaffen werden. Hier sieht die CDU insbesondere den neuen Intendanten, zugleich aber auch den Aufsichtsrat in der Verantwortung.
Die CDU der Stadt und die Stadtrats-Fraktion bieten hier eine konstruktive Zusammenarbeit an und fordern diese auch von den anderen Parteien.

Auch in der Zukunft geht die CDU von einem vom Bürger akzeptierten Theater mit einem breiten Spektrum an Aufführungen in Altenburg aus. Denn durch die zu erhaltende überregionale Bedeutung des Theaters profitiert nicht nur die Stadt Altenburg, sondern der gesamte Landkreis Altenburger Land. Letztlich ist Kultur auch für viele Unternehmen ein gewichtiges Argument für eine Standortentscheidung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

07.09.2025

Gott ImPuls am 7. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025