Altenburg, 29.07.2025 23:11 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 09.09.2011

Altenburger Friedrichgymnasium erstrahlt in neuem Glanz

Es ist vollbracht. Nach fast fünf Jahren aufwendiger Sanierungsarbeit erstrahlt das Altenburger Friedrichgymnasium in neuem Glanz. In der letzten August-Woche konnte Landrat Sieghardt Rydzewski das in Trägerschaft des Landkreises befindliche Gymnasium an Schulleiter Thomas Lahr offiziell übergeben. Das Gymnasium präsentiert sich nun wieder im Erscheinungsbild seiner Entstehung im Jahr 1902.

„Alle Mühen und Kosten haben sich gelohnt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, sagte Landrat Sieghardt Rydzewski während der Feierstunde zur Schulübergabe. „Wer an der Bildung spart, spart an der falschen Stelle. Nur in Gebäuden, die baulich in Ordnung und zeitgemäß ausgestattet sind, ist eine gute Bildung möglich. Die Schule muss immer ein Ort sein, wo man gerne hingeht, wo das Lernen Freude macht, mit hellen Klassenzimmern, freundlichen Fluren und Aufenthaltsräumen sowie modernen Fachkabinetten“, so Rydzewski weiter. Schulleiter Thomas Lahr zeigte sich überglücklich ob des komplett sanierten Gymnasiums. „Es ist nicht alltäglich, dass eine solch historische Schule wie die unsere so aufwendig saniert wird und ich empfinde eine unendliche Freude darüber, dass wir dieses Gebäude heute so vorfinden. Es ist uns sehr bewusst, welche hervorragenden Bedingungen zum Lernen und Lehren wir hier haben“, so der Leiter des Gymnasiums, der sogleich beeindruckende Zahlen und Fakten rund um die Sanierung parat hat: Mehr als 100 Bauberatungen habe es während der Sanierung gegeben, 16 Baufirmen seien zeitweise gleichzeitig in der Schule beschäftigt gewesen. Klassenräume, Flure, Kellerbereiche und Sanitäranlagen wurden saniert, 1000 Quadratmeter Fliesen verlegt. Innen- und Außentüren wurden aufgearbeitet, der Westflügel und die Fassade des Hauptgebäudes saniert, 207 Fenster komplett erneuert, 107 weitere Fenster neu aufgearbeitet. All das natürlich unter Einhaltung der Denkmalgesichtspunkte.

Möglich wurde die fast 2,7 Millionen teure Sanierung des Friedrichgymnasiums durch das vom Kreistag 2006 beschlossene Sonderinvestitionsprogramm zur Sanierung von Schulen und Sporthallen, das nun mit der offiziellen Übergabe des Friedrichgymnasiums beendet ist. Im Rahmen dieses Sonderprogramms konnten in sechs weiteren Schulen des Landkreies - im Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz, in der Regelschule „Am Eichberg“ Schmölln, im Lerchenberggymnasium Altenburg, in der Regelschule Treben sowie in der Grundschule Nobitz - Schulteile und Sporthallen ganz oder teilweise saniert werden. Insgesamt investierte der Landkreis Altenburger Land 5,6 Millionen Euro. Weitere 390.000 Euro kamen aus der Städtebauförderung von Altenburg und Meuselwitz.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025