Altenburg, 20.09.2025 15:11 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 23.08.2011

Winterdienst auf Gehwegen soll vereinfacht werden

Der Stadtrat der Stadt Altenburg wird sich in seiner Sitzung am 25. August 2011 u.a. mit einer Änderung der Straßenreinigungs- und Straßensicherungssatzung beschäftigen. Diese regelt u.a. die Pflicht zur Gehwegreinigung sowie zur Räum- und Streupflicht. Zu letztgenanntem Sachverhalt hat die Verwaltung nun einen Vorschlag vorgelegt, der bisherige Regelungen konkretisiert und Erleichterungen schafft.

So wird vorgeschlagen, die zu beräumende Fläche des Gehwegs einzuschränken. Wird die Satzungsänderung beschlossen, müssen künftig Gehwege nur noch auf einer Breite von 80 Zentimetern von Schnee befreit werden. Bislang enthielt die Satzung den unbestimmten Begriff „in ausreichender Breite“, der viel Spielraum ließ und die Verpflichtung, den Schnee neben der Gehbahn abzulagern. Der nach der Neuregelung verbleibende Teil des Gehwegs soll grundsätzlich dazu dienen, den beräumten Schnee zu lagern. Damit dürften auch solche Umstände minimiert werden, die gerade im letzten Winter für Unmut gesorgt hatten: So war es vorgekommen, dass Gehwege in kompletter Breite beräumt und der Schnee auf die Fahrbahn geschoben wurde. Beim Einsatz der Räumfahrzeuge konnte es dazu kommen, dass der Schnee in der Folge wieder auf dem Gehweg lag.

Die Verwaltung sieht vor, in besonders schneereichen Situationen – wenn der Gehwegrand oder der äußere Fahrbahnrand nicht mehr zur Lagerung des Schnees ausreicht – Plätze zur Verfügung zu stellen, um Schneemengen aufnehmen zu können. Dies könnten z.B. Park- und Grünflächen sein. Ebenfalls soll es künftig möglich sein, dass die Stadt festlegen kann, bestimmte Flächen in einem befristeten Zeitraum nicht mehr zu räumen.

Insgesamt soll die geplante Satzungsänderung dazu dienen, mögliche Spannungslagen zwischen öffentlicher Straßenreinigung bzw. -sicherung und der Ausübung der Anliegerpflichten auszuschließen bzw. zu reduzieren. Die Verwaltung hat ganz bewusst keine Verstärkung der Anliegerpflichten in den Satzungstext einfließen lassen, sondern sich auf klarstellende und erleichternde Bestimmungen beschränkt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

18.09.2025

Obstsorten-Bestimmung im Mauritianum

Am Sonntag, dem 12.10.2025, findet von 10 bis 16 Uhr eine Apfel- und Birnensorten-Ausstellung im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg... [mehr]

18.09.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Planer für Gartenschau stehen fest / Bauarbeiten für Kreisverkehr beginnen / Gemischte Platte in Altenburg... [mehr]

19.09.2025

Wenn das Laufen weh tut

Am Mittwoch, 24. September 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle Interessierten zu... [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

05.09.2025

Ausbildung im Landratsamt

Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025