Altenburg, 20.09.2025 19:45 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 19.08.2011

"Bürgerliche Politik ist in der CDU nicht mehr möglich."

Peter Müller stellt eigene Fraktion vor

Eigentlich war es kein Paukenschlag mehr, denn gemunkelt wurde es schon lange: Peter Müller verlässt die CDU. Spannend jedoch war die Frage, wer aus der Fraktion dem ehemaligen Fraktionsvorsitzenden folgen würde. Und so sind es fünf weitere Mitglieder, die sich auf einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz den Fragen der Journalisten stellen.


"Bürgerliche Politik ist in der CDU nicht mehr möglich" meint Christian Götze. Auch der christliche Aspekt im Umgang miteinander sei bei den Christdemokraten in Altenburg und dem Altenburger Land nicht mehr vorhanden. Geschmerzt habe dieser Entschluss alle der nunmehr Abtrünnigen.
So sei es bei Entscheidungen nur noch um die eigenen Karriere gegangen und es wäre wichtiger gewesen, wer welchen Posten benötige, da er gerade mit dem Studium fertig sei, konstatiert Stephanie Apel. „Es gab kein freundliches Zusammensein mehr.“


Doch die sechs Lokalpolitiker sehen auch bei Bundes- und Landesverband vieles im Argen. Derzeit gäbe es bei der CDU im Altenburger Land Austritte in Größenordnung, die man aber in der Öffentlichkeit verschweige. Letztlich lägen aber die Gründe für die Entscheidung in Altenburg.
Björn Petersen sieht in der parteiunabhängigen Arbeit die einzige Möglichkeit, etwas für Altenburg zu bewegen. Die Meinungen in der CDU-Fraktion gingen zum Teil weit auseinander, es habe sich meist die durchgesetzt, die nichts mehr mit christdemokratischer Politik zu tun habe.


Mit Pro Altenburg soll jetzt hingegen alles anders werden. Man wolle die eigene Kraft wieder der Stadt und nicht dem parteiinternen Gezänk widmen. Als Erstes werde man gegen das Vorhaben der Verwaltung, die Reinigungssatzung zu ändern, kämpfen. Demnach sollen künftig Bürger bei größeren Schneefällen auf eigene Kosten, Schnee von den Fußwegen auf festgelegte Plätze fahren. „Es stellt sich die Frage, ob dies nicht eine Aufgabe der Verwaltung ist“ meint dazu Peter Müller, der auch eine eigene Kandidatur eines Vertreters von Pro Altenburg als Oberbürgermeister nicht ausschließt.


Damit gibt es zur nächsten Stadtratssitzung gleich eine erste Feuertaufe für Pro Altenburg. Spannend dürfte es auch werden, wie sich die neue Fraktion Mehrheiten im Altenburger Stadtrat organisieren will. Um die etablierten Parteien wird man dabei nicht herum kommen. „Auch eine Zusammenarbeit mit dem Rest der CDU-Fraktion wollen wir nicht ausschließen.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Andrea Rücker mit Bundesverdienstkreuz geehrt

Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]

18.09.2025

Thüringen soll Doppelhaushalt bekommen

Erfurt - Thüringen soll einen Doppelhaushalt bekommen. Trotz schwieriger Finanzlage legt das Kabinett dem Landtag einen Entwurf... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

04.09.2025

Aus der Landespressekonferenz: Christian Schafft

[mehr]

05.09.2025

Clean Up Day in Altenburg

Die Stadtverwaltung ruft dazu auf, am „World Clean up Day“, 20. September, dabei zu helfen Altenburg noch schöner zu machen und von... [mehr]

18.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beitrge aus dem Freistaat [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Jahresempfang der Stadt Altenburg 2025

Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025