00:00 Uhr | 01.08.2011
Auch im Altenburger Land besteht die Möglichkeit, sich am thüringenweit bevorstehenden Volksbegehren „Für sozial gerechte und bezahlbare Kommunalabgaben“ zu beteiligen. Das Ziel ist eine Reform der Abwasser – und Straßenausbaubeiträge. Seit dem 25. Juni 2011 werden bereits Unterstützerunterschriften gesammelt um zunächst die Zulassung der Initiative als Volksbegehren zu erwirken. Bis zum 5. August dieses Jahres muss deshalb eine Mindestanzahl von landesweit 5000 Unterschriften gesammelt werden, damit es losgehen kann.
Im Altenburger Land unterstützt die LINKE dieses Vorhaben. Die Unterschriftenbögen liegen in der Geschäftsstelle der LINKEN. Altenburger Land, Moritzstraße 8, und dem Abgeordnetenbüro von Dr. Birgit Klaubert (MdL) und Frank Tempel (MdB), in der Marktgasse 1 aus und können dort ausgefüllt werden. Derzeit wurden in der Region bereits über 100 Unterschriften gesammelt.
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]
22.07.2025
Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]
22.07.2025
Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
29.07.2025
Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
28.07.2025
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]