Altenburg, 13.08.2025 09:15 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 07.04.2011

Kreishaushalt beschlossen – Missachtung eines Ausschussbeschlusses inklusive

In seiner Sitzung vom 6. April 2011 hat der Kreistag Altenburger Land den Haushalt für das Jahr 2011 verabschiedet. Ich selbst habe dem Zahlenwerk allein schon deshalb meine Zustimmung verweigert, da mit dem Haushalt auch die Manifestierung der bewussten Missachtung eines gültigen Beschlusses des Jugendhilfeausschusses durch die Kreisverwaltung verbunden ist.

Das Fachgremium hatte im November 2010 die „Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit“ beschlossen, die u.a. Grundlage der Berechnung von Personalkosten für Projekte des Jugendförderplans ist. Das sah – zumindest ausweislich der Beschlussbegründung zur Vorlage V-JHA/0015/2011 – auch die Kreisverwaltung so. Umso erstaunlicher ist es, dass die Kreisverwaltung selbst bei der Planung der Kosten für die Jugendförderung eine geringere Personalkostenobergrenze ansetzte und somit den Ausschussbeschluss ad absurdum führte.

Auf mehrfache mündliche und schriftliche Anfragen antwortete die Kreisverwaltung nur ausweichend und teils unkonkret. Die Kreisverwaltung sieht nunmehr die angesprochene Richtlinie nicht mehr als Arbeitsgrundlage für die Bewilligung der Projekte des Jugendförderplans, sondern nennt sie lediglich „Handlungsempfehlung“. Man müsse sich an die vom Ausschuss beschlossene Personalkostenobergrenze nicht halten, vielmehr gelte der Finanzrahmen des Jugendförderplans. Den hatte die Kreisverwaltung aber aufgrund eigener Zahlen und ohne konkrete Darlegung der Berechnungsgrundlagen dem Kreistag zur Beschlussfassung vorgelegt. Eine andere Fördergrenze wurde also gar nicht beschlossen.

Die Argumentation der Kreisverwaltung ist nicht nur rechtlich bedenklich, sondern teilweise sogar abenteuerlich. Im Prinzip offenbart die Kreisverwaltung unumwunden eines: Man sucht sich selbst heraus, welche Teile der beschlossenen Richtlinie man für sinnvoll hält und damit umsetzt und welche nicht. Damit missachtet die Kreisverwaltung – trotz mehrfacher Hinweise und Anfragen – bewusst und fortgesetzt den Beschluss des Jugendhilfeausschusses. Dadurch stellt man nicht nur den Sinn und Zweck der Richtlinie selbst infrage, sondern auch die Wertigkeit des Ausschusses.

Auf eine Frage blieb die Kreisverwaltung übrigens bis heute eine Antwort schuldig: „Aus welchem Grund war selbst in der Vorlage der Verwaltung der Richtlinie zur Förderung der Jugendarbeit im Landkreis Altenburger Land 2011 bis 2014 eine maximal förderfähige Personalkostenobergrenze enthalten, wenn diese nicht verbindlich ist?“

Der Kreishaushalt hat deshalb zumindest in diesem Bereich kein rechtssicheres Fundament und war für mich abzulehnen.


Christian Repkewitz
Kreistagsmitglied

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

06.08.2025

Gesundheitsstaatssekretärin besuchte Klinikum

Am 4. August 2025 besuchte Thüringens Gesundheitsstaatsekretärin Tina Rudolph das Klinikum Altenburger Land (KAL). Sie startete hier... [mehr]

31.07.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen AfD und Pro Altenburg scheitern mit Versuch, Intendanten-Kündigung durchzusetzen / Sperrung Wielandstraße... [mehr]

06.08.2025

Kann das Tatami gerettet werden?

Schmölln bangt um sein Tatami. Das Sport- und Freizeitbad ist durch Stadt und Stadtwerke nicht mehr finanzierbar. Sollte sich keine... [mehr]

03.08.2025

Gott ImPuls am 3. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger zum Thema Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer   [mehr]

11.08.2025

Bauernhofkonzert des Theaters

Zum Auftakt der neuen Spielzeit 2025/26 lädt das Theater Altenburg Gera zu einem sommerlichen Open Air-Konzert am Sonntag, den 17.... [mehr]

12.08.2025

DUO SONÁX mit Sommerkonzert in Lucka

Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

11.08.2025

Jugend forscht 2026

Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und... [mehr]

06.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025