Altenburg, 15.08.2025 06:11 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 09.03.2011

Unternehmer braucht die Region

Christian Gumprecht, Vorsitzender der MIT-Altenburger Land, lädt Unternehmer des Altenburger Landes ein mit der Staatssekretärin Dr. Marion Eich-Born, Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr, wirtschaftsfreundliche Strategien für die Region zu erörtern.

Veranstaltung der MIT-Altenburger Land:  Unternehmer braucht die Region

Am 15.03.2011, um 18:30 Uhr,
Veranstaltungssaal der VR-Bank Altenburg, Brühl 4.

Unternehmer und Interessierte sind eingeladen, mitzudiskutieren.
Vertreterinnen und Vertreter der Presse und des Rundfunks sind herzlich willkommen!


Der MIT-Kreisvorsitzende Gumprecht will die Wirtschaftsförderung im Altenburger Land vorantreiben: „Wir brauchen eine Wirtschaftsförderung, die sich an den Interessen der ansässigen Unternehmen orientiert.“

Das Ziel der MIT-Altenburger Land ist es, die Unternehmen auf lokaler und regionaler Ebene zu stärken. Damit würden für die gesamte Region Altenburger Land neue Impulse für den Arbeitsmarkt und somit auch die Lebensqualität gesetzt.

Das Altenburger Land benötigt nach einer OECD Studie vom März 2009 mehr Unternehmer bzw. unternehmerisches Engagement. Flexible Finanzierungsmöglichkeiten, Kaufkraftstärkung, Infrastrukturvorteile sowie eine wirtschaftsfreundliche Kommunalverwaltung bilden neben einem lebendigen wirtschaftlichen Kontaktnetzwerk zentrale Voraussetzungen für Unternehmensansiedlungen.

„Der Aufbau einer lokalen Unternehmenskultur erscheint mir neben der bestmöglichen Ausschöpfung der durch Bund und Land aufgelegten Förderprogramme eine wichtige Maßnahme zur Stärkung unserer Standortfaktoren. Gleichzeitig muss das Altenburger Land in den Fokus des Landesregierung rücken.“, betont Gumprecht. Die MIT-Altenburger Land ist für die  kleinen und mittelständischen Unternehmen in der Region Sprachrohr und Vermittler. Da Rahmenbedingungen für die Wirtschaft nur durch ein strategisches Hand in Hand von Politik und Unternehmen erfolgreich gesetzt werden können.

Die Kommunale Ebene ist das Hauptfeld für unternehmerisches Engagement. Die Veranstaltung fragt vor diesem Hintergrund nach und erörtert: Wie ist die Ausgangssituation und was kann getan werden?

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.08.2025

Gewinner des LAGA-Wettbewerbes steht fest

Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]

08.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]

10.08.2025

Gott ImPuls am 10. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

07.08.2025

Bürgersprechstunde vom 4. August 2025

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

12.08.2025

Sommerkino auf dem Altenburger Nordplatz

Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]

11.08.2025

Volkshochschule startet mit Tag der offenen Tür

Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]

08.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

08.08.2025

Sommerinterview: Katja Wolf (BSW)

Thüringens Finanzminsiterin Katja Wolf in unserem Sommerinterview [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025