Altenburg, 16.08.2025 04:23 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 07.03.2011

Peter Schnürpel

Zum 70. Geburtstag des in Altenburg lebenden Malers und Graphikers Peter Schnürpel gibt das Lindenau-Museum Altenburg vom 11. März bis zum 1. Mai 2011 Einblick in die Werkstatt des Künstlers und konzentriert sich dabei auf Zeichnerisches: von großformatigen streng reduzierten Kreidezeichnungen und malerisch aufgefassten Acrylmalereien über Rohrfederzeichnungen auf alten Dokumentenpapieren bis zu Gelegentlichem – Einzeichnungen in Kataloge und Bücher.
Im Zentrum des Werkes von Peter Schnürpel steht die menschliche Figur. Die Arbeiten in der Ausstellung fassen seine Themen der letzten Jahrzehnte zusammen: Das der "Träger", dichte, im wesentlichen schwarze Zeichnungen in expressiver Formensprache auf Wellpappe, deren Struktur Bewegung suggeriert, und das der "Black Dances", farbige, erotische Tanzszenen, die das Sujet "Der Tod und das Mädchen" aufnehmen und die doch voller Leben sind.

Die Ausstellung antwortet auf die im Quellenhof Garbisdorf gezeigte Jubiläumsschau – werden dort noch bis zum 23. März Druckgraphiken, Zeichnungen und Malereien aus vier Jahrzehnten aus Privatbesitz gezeigt, so beschränkt sich das Lindenau-Museum auf neue Arbeiten.

Die Ausstellung ist eine Hommage an einen Künstler, dessen Werk an Stringenz und Reichtum und zugleich auch an Freiheit gewinnt – darin verwandt dem von Peter Schnürpel so bewunderten Pablo Picasso, der als Neunzigjähriger eine Radierfolge schuf, die Suite 156, die nicht nur die Möglichkeiten der Technik ausschöpfte, sondern ebenso den Reichtum des Lebens vor Augen führt.

Die Ausstellung ist auch ein Dank des Lindenau-Museums an den Vorsitzenden des Förderkreises „Freunde des Lindenau-Museums“ e. V., der in Verantwortung nicht nur für das Lindenau-Museum, sondern für die Stadt und die Region, die Bemühungen des Museums unterstützt, den Status eines kulturellen Leuchtturm zu bewahren und der dem Haus von Bernhard von Lindenau übertragenen Aufgabe gerecht zu werden.

Die Finissage der Ausstellung findet am 1. Mai statt. Am 9. April laden wir zu einer öffentlichen Führung in die Ausstellung ein.
eine große Anteilnahme der Vereinsmitglieder.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.08.2025

Gott ImPuls am 10. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

12.08.2025

Millionen für das Altenburger Land

Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

08.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]

11.08.2025

Jugend forscht 2026

Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und... [mehr]

11.08.2025

Karl Seyffarth gewinnt in San Francisco

Altenburg. Großer Erfolg für den jungen Pianisten Karl Seyffarth. Der Schüler der Musikschule Altenburger Land durfte am 7. August 2025... [mehr]

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

12.08.2025

DUO SONÁX mit Sommerkonzert in Lucka

Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025