Altenburg, 21.09.2025 18:34 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 26.01.2011

Wechsel nach Sachsen steht nicht ernsthaft zur Diskussion

„Ein Wechsel von Altenburg ins benachbarte Sachsen steht nicht ernsthaft zur Diskussion“, ruft heute der Sprecher für Landesentwicklung, Bau und Verkehr der FDP-Fraktion Heinz Untermann zur „verbalen Abrüstung“ auf. Bei allem Verständnis für die Verärgerung der Kommunalpolitiker, seien solche Drohgebärden nicht hilfreich. Das Altenburger Land würde auch in Sachsen eine Randlage einnehmen und ein Flugplatz Altenburg-Nobitz im Schatten des Leipziger Flughafens hätte von Beginn an wohl keine Chance auf Duldung gehabt, so der liberale Verkehrspolitiker. Dennoch gelte es für die Thüringer Landespolitik die Rahmenbedingungen für die Region zu verbessern und die „regionale Identität“ zu stärken. Die Diskussion um den Flugplatz Altenburg-Nobitz sei dabei nur ein Punkt, sagte Untermann nach einem Gespräch am gestrigen Tag mit dem Geschäftsführer Jürgen Grahmann.
Nach dem Rückzug von Ryanair müsse man das Land nun beim Wort nehmen, erinnerte er an ein entsprechendes von der Landesregierung in Auftrag gegebenes Gutachten. Darin war ein Konzept ohne den Billigfluganbieter als Voraussetzung für die künftige Unterstützung des Flugplatzes gefordert worden. Dieses müsse nun vom Betreiber schnell vorgelegt werden. Danach könne über eine mögliche Unterstützung durch das Land entschieden werden. Immerhin seien in den letzten Jahren 21 Mio. Euro in den Flugplatz und rund 16 Mio. im Umfeld investiert worden. Deshalb sollte man dem Standort eine Chance auf eine Zukunft einräumen, so Untermann. Zu den Rahmenbedingungen gehöre auch ein Gesamtkonzept für die Verkehrsanbindung im Bereich von Bahn und Straße sowie eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit Sachsen, mahnt der Verkehrsexperte der FDP-Fraktion. Er verwies in dem Zusammenhang darauf, dass die FDP bereits im Landtagswahlkampf den Ausbau der Bundesstraße B 93 gefordert habe. Dieser stagniere ebenso wie der Bau der Autobahnanbindung.
Die FDP-Landtagsfraktion wird am 9. Februar im Rahmen im Rahmen ihrer nächsten auswärtigen Fraktionssitzung das Altenburger Land besuchen und sich dort u.a. in einem Gespräch bei der Geschäftsführung des Flugplatzes informieren.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

10.09.2025

Klinikum setzt sich für Patientensicherheit von Kind an ein

Altenburg, 04.09.2025 - Unter dem Motto „Patientensicherheit von Kind an – eine Investition fürs Leben“ lädt das Klinikum Altenburger... [mehr]

18.09.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

O Romeo! – Musik der großen Gefühlen zum Saisonauftakt Mit dem ersten Philharmonischen Konzert der Saison startet das Theater... [mehr]

15.09.2025

Programm des Orgel-Städteverbunds in Altenburg

Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025