00:00 Uhr | 25.11.2010
Das abbruchreife Gebäude in der Altenburger Pauritzer Straße 1 steht fast schon symbolisch für eine Entwicklung, die sich durch viele ostdeutsche Städte zieht. Im Zuge der Wende wurde Gebäude zu Spekulationszwecken gekauft und verfallen seitdem ungehindert. Im Falle der Pauritzer Straße ist die Stadtverwaltung eingesprungen und hat für 80.000 Euro das historische Gebäude erstanden und versucht nun, dies zu retten.
Sehen Sie dazu unseren Beitrag (Klick auf das Kamerasymbol)!
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]