00:00 Uhr | 24.11.2010
Unter den zahlreichen regionalgeschichtlichen Publikationen, die in den ersten Jahren nach der politischen Wende in Altenburg erschienen, nahm der Bildband „Es war einmal in Altenburg“ aus dem E. Reinhold Verlag eine Sonderstellung ein. Erstmals konnte man anhand zahlreicher historischer Fotos einen umfassenden Blick in die Geschichte der Bebauung der Stadt werfen, wie sie sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und in den ersten drei Vierteln des 20. Jahrhunderts darbot, werfen. Der 1995 von Gustav Wolf (heutiger Vorsitzender der Geschichts- und Altertumsforschenden Gesellschaft des Osterlandes zu Altenburg e.V.) und dem 2005 verstorbenen Verlagsgründer Eckhart Reinhold konzipierte Band erfreute sich großer Beliebtheit und erlebte mehrere Nachauflagen, die jeweils recht schnell vergriffen waren.
Fünfzehn Jahre nach der Erstauflage publiziert der E. Reinhold Verlag nun eine verbesserte Neuauflage des Buches. In diesen anderthalb Jahrzehnten hat sich besonders die Bildbearbeitungstechnik sehr rasant entwickelt, und so konnte mit modernster Technologie noch einmal eine Qualitätssteigerung der Abbildungen erreicht werden. Zugleich wurde die Gelegenheit genutzt, in die Bildbeschreibungen einige neue Erkenntnisse einzuarbeiten, die von der Geschichtsforschung in diesen anderthalb Jahrzehnten gewonnen worden sind.
Die Neuauflage hat wie schon der Vorgänger 144 Seiten im Festeinband; auch der Preis ist mit 15,50 Euro identisch. Das Buch ist seit wenigen Tagen im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-910166-21-9). In den Tagen um den 2. Advent wird im E. Reinhold Verlag außerdem der Jahrgang 2011 des Altenburger Geschichts- und Hauskalenders, des beliebten Jahrbuches für das Altenburger Land, erscheinen.
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
04.07.2025
Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]