Die für Freitag, 30. April, um 19.30 Uhr im Landestheater geplante Vorstellung „Der Trinker“ nach Fallada muss wegen Erkrankung entfallen.
Ein Ensemble aus zwölf jungen Sängerinnen und Sängern und eine Liveband, die sicher auch den 500.000 Original-Freaks ordentlich eingeheizt hätten, interpretieren mit vollem Stimm- und Körpereinsatz die legendären Songs von Joan Baez, Santana, Janis Joplin, The Who, Jimi Hendrix, Jefferson Airplane, Joe Cocker und vielen anderen Künstlern, die die „Three Days of Peace and Music“ zum berühmtesten Musikereignis der Geschichte gemacht haben. Dabei erzählen sie auch von den Träumen und Ängsten, Hoffnungen und Zweifeln junger Erwachsener, die ihren eigenen Standpunkt suchen angesichts verstörender weltpolitischer Ereignisse und in Abgrenzung zur Generation ihrer Eltern. Am 1. Mai um 14.30 Uhr steht das Schauspiel mit Musik „Woodstock“ wieder auf dem Spielplan im Landestheater Altenburg und ist absolut ausverkauft.
Einen exquisiten Opernabend erlebte Altenburg letzten Sonntag zur Premiere „Ariadne auf Naxos“. Mit dieser Inszenierung ist Theater&Philharmonie Thüringen ein großer Wurf gelungen: die dritte Vorstellung nach der enthusiastisch gefeierten Premiere steht am Sonntag, 2. Mai, zu ungewöhnlicher Zeit, um 16.00 Uhr, auf dem Spielplan des Landestheaters. Traumhaft schöne Musik und eine sensible, heitere Geschichte erwarten das Publikum. Dem Komponisten Richard Strauss und seinem Librettisten Hugo von Hofmannsthal gelang 1916 ein Kunstwerk mit doppeltem Boden. Ein Neureicher bucht zur Unterhaltung seiner Gäste eine Opernaufführung, stellt aber diverse, für hehre Kunstausübung nur schwer verdauliche Forderungen … „Gekonnt balanciert Regisseur Oldag zwischen Klamotte und tragischer Tiefe, zwischen Typenkomödie und Seelendrama“, urteilte die „Ostthüringer Zeitung“. Das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera spielt unter der Leitung von Generalmusikdirektor Eric Solén. In den Partien: Günther Markwarth (Haushofmeister), Teruhiko Komori (Musiklehrer), Marie-Luise Dreßen (Komponist), Kirsten Blanck (Primadonna/Ariadne), Ricardo Tamura/Vincent Wolfsteiner (Bacchus), LinLin Fan / Kim Sheehan (Zerbinetta), Birger Radde (Harlekin), Peter Paul Haller (Scaramuccio), Bernhard Hänsch (Truffaldin), Fritz Feilhaber (Brighella), Julia Wagner (Najade), Christina Bock (Dryade), Paula Rummel/Katrin Strocka (Echo), Petar Projtchev (Offizier), Michael Siemon (Tanzmeister), Heiko Retzlaff (Perückenmacher), Sindre Ogaard (Lakai).