Altenburg, 24.09.2025 04:17 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 10.03.2010

Kommunalpolitischer Ring Altenburger Land gegründet

Am Montag dieser Woche hat sich in Altenburg der Kommunalpolitische Ring Altenburger Land, kurz KORA, gegründet. Der Verein sieht seinen Zweck u.a. in der Förderung der politischen Bildung speziell junger Menschen im Landkreis Altenburger Land, der Verbesserung der Transparenz und Nachvollziehbarkeit kommunalpolitischer Entscheidungen, der Förderung einer demokratischen Diskussionskultur sowie der Unterstützung von Projekten, die der Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität im Altenburger Land dienen oder generationsübergreifende Ansätze verfolgen. KORA versteht sich als überparteilicher Verein, der sich aber durchaus in kommunalpolitische Prozesse einbringen will.

Die Gründungsversammlung wählte Christian Repkewitz zum Vorsitzenden, seine beiden Stellvertreter sind Kati Klaubert und Frank Tanzmann. Zu Beisitzern wurden in alphabetischer Reihenfolge Jana Klaubert, Annett Kügler, André Neumann und Christoph Zippel gewählt.

Erste Ziele des Vereins sind neben der Eintragung im Vereinsregister sowie der Anerkennung der Gemeinnützigkeit auch die Durchführung eines öffentlichen „Frühjahrsputzes“ im Altenburger Schlosspark in Kooperation mit dem Verein „Alternative Jugendprojekte e.V.“ sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit Altenburg-Innenstadt des Evangelisch-Lutherischen Magdalenenstifts im Zuge der Imagekampagne „Wir sind Altenburg“. Im April soll es erst zum Aufsammeln von Müll in dem innerstädtisch bedeutsamen Areal kommen, anschließend ist ein gemeinsames Essen geplant. Das Projekt soll verschiedene Alters- und Bevölkerungsgruppen ansprechen. Zum „Frühjahrsputz“ wird es in Kürze weitere Informationen geben.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.09.2025

Geschichten aus Altenburg Nord

Am kommenden Samstag, den 27. September, lädt die Ludwig-Heyne-Straße 17-21 in Altenburg zu einem besonderen Event ein: das... [mehr]

18.09.2025

Provinzglück 2025

Altenburger Land - Gleich mehrere Wochen und verteilt über den gesamten Landkreis ging das Povinzglückfestival 2025. Dabei zeigten... [mehr]

14.09.2025

Gott ImPuls am 14. September 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Detelf Bickel, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

23.09.2025

Dem Ende eines Märchens ist kein Anfang voraus

Altenburg - In den märchenhaften Welten der Gebrüder Grimm geht es bekanntlich immer gut aus: "Und wenn sie nicht gestorben sind, dann... [mehr]

23.09.2025

Escort Seiten in der Schweiz: 6 beliebte Anbieter

Der Escort-Markt in der Schweiz ist vielseitig und professionell organisiert. Für Interessierte, die diskret und zuverlässig nach... [mehr]

10.09.2025

Zwischenstand bei Theatersanierung

Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]

23.09.2025

Die deutschen Nachrichtendienste und ihre Herausforderungen

Altenburg. Die Erfurter Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Sophia Hoffmann ist am Montag, dem 29. September, 18 Uhr, in der... [mehr]

10.09.2025

Warntag in Thüringen

Wie gut sind wir auf Krisen vorbereitet – und wie zuverlässig funktionieren unsere Warnsysteme? Darüber hat heute die Thüringer... [mehr]

15.09.2025

Kino in der VHS: Der Helsinki Effekt

Schmölln. Die Volkshochschule Schmölln lädt am Donnerstag, dem 25. September, 19 Uhr, zur nächsten Vorstellung in der Reihe „VHS-Kino:... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

19. September 2025

Sendung vom 18.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 18.09.2025

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 18.09.2025