13:20 Uhr | 13.06.2025
Altenburg. Zum Semesterabschluss der „Akademie in der Aula“ ist am Montag, dem 23. Juni, 18 Uhr, die Juristin Elke Heßelmann in der Volkshochschule Altenburg zu Gast. Sie geht in ihrem Vortrag der Frage nach: „Was macht eigentlich der Thüringer Verfassungsgerichtshof?“
Im Gegensatz zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe stehen die 16 Landesverfassungsgerichte eher selten im Fokus der Öffentlichkeit. Das trifft auch auf den Thüringer Verfassungsgerichtshof in Weimar zu. Zuletzt stand er jedoch im Zentrum der Aufmerksamkeit, als er Ende September 2024 in einer Eilentscheidung über die Befugnisse des Alterspräsidenten im Thüringer Landtag zu befinden hatte.
Doch über welche Verfahren und Anträge entscheidet der Verfassungsgerichtshof eigentlich? Können Kläger dieselbe Streitfrage auch am Bundesverfassungsgericht anhängig machen? Wie werden die Mitglieder des Gerichts gewählt? Beeinflussen die politischen Parteien die Mitglieder des Gerichtshofes? Muss das Gericht gegen Angriffe auf die Justiz geschützt werden? Und welche Schutzmöglichkeiten gäbe es? Diesen Fragen widmet sich in ihrem Vortrag Elke Heßelmann, die von 2010 bis 2022 selbst als Richterin am Thüringer Verfassungsgerichtshof tätig war. Dabei wird sie auch einige spektakuläre Verfahren der Vergangenheit näher vorstellen.
Der Eintritt ist frei. Die Volkshochschule empfiehlt jedoch eine Platzreservierung: telefonisch unter 03447 507928 oder online unter www.vhs-altenburgerland.de.
16.10.2025
Das eigene Dorf selbst gestalten, das haben sich Jugendliche aus der Regelschule in Dobitschen vorgenommen. Mit Hilfe von Lehrern und... [mehr]
23.10.2025
Unsere Meldungen Manipulationsversuch beim Altenburger des Jahres / Tourismus weiter im Aufwind / Zwei Tote nach Brand in... [mehr]
17.10.2025
Manuel Kressin stellt seinen Kandidaten und den Zuschauern wieder filmische Fragen. Über die Kommentarfunktionen bei Facebook oder... [mehr]
23.10.2025
Altenburg - Am 15. November haben Nachwuchsdichterinnen und -dichter jeden Alters die Gelegenheit, ihre Werke einem Publikum zu... [mehr]
15.10.2025
Die atemberaubende Vielfalt Estlands als Brutlebensraum und Rastgebiet für Zugvögel steht im Mittelpunkt eines neuen Vortrages im... [mehr]
24.10.2025
Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]
26.10.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]