10:01 Uhr | 27.05.2025
Nobitz – Wenn vom 6. bis 9. Juni 2025 die Deutschen Meisterschaften im Tischtennis in der Landeshauptstadt Erfurt ausgetragen werden, schlagen nicht nur die besten Spielerinnen und Spieler des Landes auf – auch der TSV 1876 Nobitz darf stolz zwei herausragende Nachwuchstalente ins Rennen schicken.
Besonders im Fokus steht dabei Anna Kühn, die sich bereits im Januar durch einen sensationellen zweiten Platz bei der Mitteldeutschen Meisterschaft der Mädchen (Altersklasse 15) für das nationale Topturnier qualifizieren konnte. Dass sie dieses Ergebnis als erst Zwölfjährige erreichte und dabei sogar die amtierenden Landesmeisterinnen aus Sachsen und Sachsen-Anhalt bezwang, unterstreicht ihr außergewöhnliches Talent eindrucksvoll.
Anna trainiert sowohl bei ihrem Heimatverein TSV 1876 Nobitz als auch am renommierten Sportgymnasium „Pierre de Coubertin“ in Erfurt – der Austragungsort der Meisterschaften wird für sie also fast zum „Heimspiel“. Ihre Teilnahme ist nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Beweis für die ausgezeichnete Nachwuchsarbeit in Nobitz und Erfurt.
Auch Hannes Schmidt wird die Nobitzer Farben in Erfurt vertreten. Bei den Landesmeisterschaften der Leistungsklassen gelang ihm das Kunststück, ungeschlagen Thüringer Meister in der Herren-C-Klasse zu werden. In einem souveränen Turnierverlauf ließ er seinen Gegnern keine Chance – ein verdienter Platz bei den Deutschen Meisterschaften ist der verdiente Lohn.
Erfolgreich unterwegs waren zudem Johanna Saupe und Greta Koerth, die gemeinsam mit Hannes beim Landesausscheid in der Damen-C-Klasse antraten. Greta, als jüngste Teilnehmerin im Feld, überraschte mit mutigem Spiel und gewann zwei Sätze, darunter sogar gegen die spätere Siegerin. Johanna lieferte ein starkes Turnier ab und erreichte unter großem Jubel das Finale ihrer Leistungsklasse – ein Achtungserfolg mit Signalwirkung.
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
26.06.2025
Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
09.07.2025
Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]