09:31 Uhr | 27.05.2025
Altenburg, 19.05.2025 - Das Klinikum Altenburger Land möchte zusammen mit dem Team der Blutbank am Universitätsklinikum Leipzig möglichst viele Menschen im Altenburger Land zur Blutspende motivieren.
Am Dienstag, 3. Juni 2025, sind in der Zeit von 12 bis 16 Uhr alle Blutspendewilligen herzlich willkommen. Neu ist die diesmal die Örtlichkeit: der Hörsaal des Klinikums wird zum Spendenzentrum.
Geringes Angebot bei hoher Nachfrage
Bereits in vergangenen Jahren hörte man von dem „Sommerloch“ in der Versorgung mit Blutkonserven. Demnächst beginnen die Ferien, die klassische Urlaubszeit. Entsprechend weniger Menschen gehen zur Blutspende.
Blutspendenden retten Leben
Eine mögliche Ursache für Blutverlust sind Unfälle - Blutverlust geht einher mit Folgesymptomen, wie zu niedrigem Blutdruck, zu schneller Herzfrequenz, aber auch Luftnot. Im schlimmsten Fall, wenn also der Blutverlust zu hoch ist, werden alle wichtigen Organe wie Gehirn, Leber, Nieren usw. nicht mehr ausreichend durchblutet.
Blutdepot – zentrale Einheit für die Bereitstellung von Blutkonserven
Hinzu kommen geplante Operationen. Zu den Vorbereitungen einer Operation gehört nicht nur die Planung des OP-Termins, des OP-Saales und die Betreuung danach, sondern auch, dass hinreichend Blutkonserven vorrätig sind. Das ist die Aufgabe der Mitarbeiterinnen des Blutdepots, eingegliedert in die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Ihre Arbeit bleibt von den Patienten meist unbemerkt und ist doch lebenswichtig.
Sie wissen, dass mit einer Blutspende für den Spendenden auch Vorteile verbunden sind. Wenn man das erste Mal Blut spenden geht, erhält man eine Blutgruppenbestimmung. Diesen Ausweis sollte man stets bei sich haben, empfehlen sie. Für den eigenen Notfall ist dadurch gleich die Blutgruppe bekannt und muss nicht erst bestimmt werden. Außerdem erhält man einen kostenlosen Gesundheitscheck durch einen Arzt, das Blutbild wird bestimmt, der Blutdruck kontrolliert und man wird auf Infektionskrankheiten untersucht.
„Es könnte morgen die eigene Mutter, das eigene Kind oder einen selbst treffen, dass man auf Blutkonserven angewiesen ist! Jeder, der gesund ist, sollte spenden!“ appelliert Dr. Alexander Scharf, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Alle, die an diesem Tag etwas Gutes tun und zur Spende berechtigt sind, erhalten eine Aufwandsentschädigung. Bei Fragen zu Vorerkrankungen oder von Urlaubsrückkehrern wenden Sie sich bitte an die Hotline der Blutbank unter Telefon 0341 9725393.
08.08.2025
Unsere Meldungen diese Woche Oberbürgermeister besuchte Bonhoeffer-Schule / Johannisstraße, Sicherung läuft / Bürgerinitiative... [mehr]
07.08.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
11.08.2025
Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]
10.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
13.08.2025
Eine Milliarde sollen die Thüringer Kommunen vom Land erhalten. 42 Millionen davon erhält der Landkreis Altenburger Land. Unser... [mehr]
11.08.2025
Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]
12.08.2025
Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]