12:08 Uhr | 20.12.2024
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Altenburger Land, Carina Michalsky, hat auch in diesem Jahr über 200 Kindern aus sozial benachteiligten Familien eine Freude bereitet. Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher Sponsoren konnten die Kinder mit schönen Weihnachtsgeschenken überrascht werden und erstrahlten vor Freude.
Zu den beglückten Kindern zählen unter anderem Solomiia, Dionysus, Kristoff, Narin und Zoe-Charléne aus der Kita „Pusteblume“ in Altenburg. Michalsky betont die Bedeutung der Unterstützung durch die Sponsoren und dankt ihnen herzlich für ihr Engagement.
Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, gerade in der Weihnachtszeit an bedürftige Kinder zu denken und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Durch die Großzügigkeit der Sponsoren konnten die Kinder trotz schwieriger Umstände eine besondere Freude erleben.
Michalsky hofft, dass auch in Zukunft weiterhin Unterstützung für solche Aktionen zur Verfügung steht, um bedürftigen Kindern eine schöne Weihnachtszeit zu ermöglichen.
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
15.09.2025
Zum Jahrestreffen des Orgel-Städteverbunds ECHO (European Cities of Historical Organs) können sich Musikliebhaberinnen und... [mehr]
10.09.2025
Orchideen sind nicht nur faszinierende Pflanzen, sondern auch ein beliebtes Element in floralen Arrangements. Ihre exotische Schönheit... [mehr]
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]
05.09.2025
Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]
10.09.2025
Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]
02.09.2025
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]