Altenburg, 20.07.2025 08:31 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 28.01.2010

238 Fundgegenstände abgegeben

Lebender Karpfen im Fundbüro

Auch für die Mitarbeiterinnen des städtischen Fundbüros ist ein ereignisreiches Jahr zu Ende gegangen. Höchste Zeit, das Jahr 2009 zu bilanzieren. Das Amt in der Neustadt 7 (Telefon 03447/ 594-342) ist für viele, die etwas Wichtiges verloren haben, oft die letzte Hoffnung. Im Vorjahr wurden insgesamt exakt 238 Fundgegenstände – vom Wohnungsschlüssel bis zum Fahrrad – abgegeben und somit kurioserweise genau so viele wie 2008. Und immerhin: In 71 Fällen konnte das Fundstück an seinen rechtmäßigen Besitzer zurückgegeben werden (2008: 76 Fälle). Zu den eher ungewöhnlichen Fundgegenständen des Jahrgangs 2009 gehörte ein lebender Karpfen. Was aus dem Fisch geworden ist, ist nicht bekannt. Weil sich kein Besitzer gemeldet hat, erhielt der Finder den Karpfen zurück. Erneut bewährt hat sich im Vorjahr die Online-Versteigerung von Fundgegenständen. Wenn die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, ohne dass Besitzer oder Finder Ansprüche angemeldet haben, werden Handys, Uhren, Fahrräder und andere Fundstücke via Internet angepriesen. Auf diese Weise wurden 2009 insgesamt 68 Gegenstände aus dem Altenburger Fundbüro versteigert und damit vier mehr als 2008. Auch in diesem Jahr werden wieder Fundgegenstände, deren gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, online versteigert. Die Termine werden rechtzeitig, unter anderem im Amtsblatt der Stadt, bekannt gemacht. Wer sich dafür interessiert, kann sich direkt unter www.loprio.de einloggen. Möglich ist zudem der Gang über die Internetplattform der Stadt Altenburg (www.altenburg.eu). Dort ist unter „Fundbüro online“ eine Verlinkung angelegt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025