Altenburg, 10.05.2025 22:41 Uhr

Regionales

14:08 Uhr | 18.03.2024

Krötenwanderung startet

Die Massenwanderung der Amphibien in Thüringen hat begonnen, deshalb bittet der NABU Thüringen um Rücksichtnahme bei Amphibienwechsel. Autofahrerinnen und Autofahrer sollten vorsichtig fahren, ohne andere zu gefährden. Das schützt nicht nur die Amphibien, sondern auch die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an den Schutzzäunen vor Unfällen. „Neben monotoner Landbewirtschaftung, Umweltgiften und zunehmender Trockenheit, stellt unter anderem der Tod im Straßenverkehr eine große Gefahr für Amphibien dar“, sagt Ulrich Scheidt vom Landesfachausschuss Amphibien und Reptilien des NABU Thüringen. „Die hohen Verluste im Straßenverkehr schaden unseren Kröten, Fröschen, Molchen und Unken erheblich. Das können wir uns nicht leisten. Denn keiner der 19 in Thüringen vorkommenden Amphibienarten geht es hier wirklich gut. Besonders dramatisch ist die Entwicklung beim Grasfrosch. Vor zehn Jahren war er im Freistaat noch häufig. Heute brechen seine Bestände immer mehr ein.“

 

Weitere Informationen

Für Frosch und Co. stellen im Straßenverkehr nicht nur die Autoräder eine Gefahr dar, auch die Fahrgeschwindigkeit spielt eine große Rolle. Denn bei mehr als 30 Kilometern pro Stunde steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere allein durch den Strömungsdruck sterben, ohne direkt vom Fahrzeug berührt worden zu sein. Der entstehende Luftsog ist so stark, dass die inneren Organe der Amphibien platzen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

09.05.2025

Schmölln soll Kulturzentrum erhalten

Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

06.05.2025

Paintball: Zwischen Spannung und innerer Entspannung

In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025