Altenburg, 10.05.2025 17:38 Uhr

Regionales

09:23 Uhr | 05.03.2024

Ernten von Balkon und Fensterbank

Raum, Zeit und Geld sind kostbare Ressourcen, besonders in der heutigen Zeit. Doch auch mit begrenzten Mitteln ist es möglich, ertragreiche und nachhaltige Wege der Lebensmittelproduktion zu beschreiten. Das Naturkundemuseum Mauritianum in Altenburg lädt daher am 22. März um 14 Uhr zu einer informativen Veranstaltung ein, die einen Blick auf alternative Methoden des Gartenbaus wirft.

Unter dem Titel "Alternativen zum herkömmlichen Gartenanbau" werden verschiedene Konzepte wie "Microfarming", "Hydroponik", "Microgreen" und "Vertikalgärtnern" vorgestellt. Diese Ansätze ermöglichen es, auch auf kleinem Raum, wie Balkonen oder Fensterbänken, effektiv Gemüse und Kräuter anzubauen.

Die Veranstaltung bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen. Besucher haben die Gelegenheit, Pflanzen zu verkosten, die sich besonders gut für diese alternativen Anbaumethoden eignen.

"Wir wollen den Teilnehmern zeigen, wie sie mit begrenzten Platz- und Ressourcenmöglichkeiten dennoch erfolgreich gärtnern können", heißt es dazu aus dem Naturkundemuseums. "Es ist faszinierend zu sehen, wie kreativ und effizient man sein kann, wenn man die richtigen Techniken kennt."

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail unter info@mauritianum.de oder telefonisch unter 03447/5124938 anmelden. Eine gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen rundet das informative Event ab.

Diese Veranstaltung verspricht nicht nur Inspiration für Hobbygärtner, sondern bietet auch einen Einblick in nachhaltige Praktiken, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

06.05.2025

Sommerkampagne im Altenburger Land

Von Mai bis September lädt das Altenburger Land dazu ein, regionale Kulturschätze, kulinarische Köstlichkeiten und gelebte Traditionen... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

08.05.2025

Grüne fordern zur Nutzung ungenutzter Fördermittel auf

Altenburg - Die Bündnisgrünen im Altenburger Land fordern die Kommunen des Altenburger Landes auf, zu prüfen, ob die Teilnahme am... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025