09:23 Uhr | 05.03.2024
Raum, Zeit und Geld sind kostbare Ressourcen, besonders in der heutigen Zeit. Doch auch mit begrenzten Mitteln ist es möglich, ertragreiche und nachhaltige Wege der Lebensmittelproduktion zu beschreiten. Das Naturkundemuseum Mauritianum in Altenburg lädt daher am 22. März um 14 Uhr zu einer informativen Veranstaltung ein, die einen Blick auf alternative Methoden des Gartenbaus wirft.
Unter dem Titel "Alternativen zum herkömmlichen Gartenanbau" werden verschiedene Konzepte wie "Microfarming", "Hydroponik", "Microgreen" und "Vertikalgärtnern" vorgestellt. Diese Ansätze ermöglichen es, auch auf kleinem Raum, wie Balkonen oder Fensterbänken, effektiv Gemüse und Kräuter anzubauen.
Die Veranstaltung bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen. Besucher haben die Gelegenheit, Pflanzen zu verkosten, die sich besonders gut für diese alternativen Anbaumethoden eignen.
"Wir wollen den Teilnehmern zeigen, wie sie mit begrenzten Platz- und Ressourcenmöglichkeiten dennoch erfolgreich gärtnern können", heißt es dazu aus dem Naturkundemuseums. "Es ist faszinierend zu sehen, wie kreativ und effizient man sein kann, wenn man die richtigen Techniken kennt."
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail unter info@mauritianum.de oder telefonisch unter 03447/5124938 anmelden. Eine gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen rundet das informative Event ab.
Diese Veranstaltung verspricht nicht nur Inspiration für Hobbygärtner, sondern bietet auch einen Einblick in nachhaltige Praktiken, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können.
14.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]
18.08.2025
In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]
15.08.2025
Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]
13.08.2025
Sommerinterviews sind so etwas wie die Halbzeit innerhalb eines Jahres für eine Regierung. Doch für Dr. Mario Voigt ist dies erst eine... [mehr]
20.08.2025
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]
12.08.2025
Die AG Nord lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein: Am 29.08.2025 erwartet Sie ein besonderes Highlight auf dem... [mehr]
13.08.2025
Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]