Altenburg, 22.08.2025 00:40 Uhr

Regionales

14:01 Uhr | 30.01.2024

Weiteres Geld für Altenburger Projekte

Der Landkreis Altenburger Land ist eine von 95 Regionen in ganz Deutschland, die für das  Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ benannt ist. Am 1. Februar starten die Akteure aus Zivilgesellschaft und Kommune gemeinsam in die  Entwicklungsphase, um tragfähige Konzepte für beteiligungsorientierte Kulturvorhaben zu  erproben. 

 

In einer neuartigen Kooperation schließen sich die Stadt Altenburg, der Verein Schmölln international und das Sozialunternehmen Erlebe was geht zusammen, um gemeinsam einen kulturellen und spielerischen Teilhabeansatz zur Stärkung der ländlichen Region zu  entwickeln. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger aktiv und kontinuierlich in die kulturellen  Vorhaben einzubinden, um dadurch langfristig die lokale Gemeinschaft zu stärken und besser  auf hiesige Herausforderungen reagieren zu können.  

 

Das Sozialunternehmen Erlebe was geht übernimmt im Rahmen des Förderprogramms  die Trägerschaft. Susann Seifert, Geschäftsführerin der Firma, beschreibt die Idee, die in den  kommenden 12 Monaten ausprobiert werden soll, wie folgt: „In einer ‚Stadt.Land.Kult(o)ur‘ besuchen wir bestehende Begegnungsorte wie Vereins- und Gemeinderäume, öffentliche  Plätze und Vierseithöfe und machen sie durch Bauen, Spielen, künstlerische sowie kulturelle  Interventionen sichtbar und erlebbar für alle. Im Mittelpunkt stehen dabei die Menschen als  Bewohnerinnen und Bewohner sowie als Gestaltende des Altenburger Landes, ihre subjektive  Lebenswelt und die damit verbundene Perspektive auf die Stadt-Land-Beziehung.“ Für die  Koordination und Organisation der ersten Förderphase zeichnet Anja Fehre verantwortlich,  die als Ansprechpartnerin und für Fragen zu den Projetinhalten zur Verfügung steht. 

 

Den geförderten Regionen stehen für die Entwicklungsphase bis Mitte 2025 bis zu 40.000  Euro und Unterstützung in der inhaltlichen Ausgestaltung durch eine Prozessbegleitung zur Verfügung. Außerdem gibt es die Möglichkeit des Erfahrungsaustausches in bundesweiten  Entwicklungswerkstätten. In 2025 werden in einem Juryverfahren von den 95 Regionen der  ersten Phase bis zu 30 Regionen ausgewählt, damit diese ihre regionalen Konzepte  umsetzen können. Den Regionen stehen dafür jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro bis ins Jahr  2030 zur Verfügung. 

 

Das Programm wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und  Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)  aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie durch die Bundeszentrale für  politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für  Heimat (BMI). Aller.Land ist Teil des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale  Wertschöpfung (BULE plus).

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

20.08.2025

Schwarzer Humor trifft Lebenslust

Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]

15.08.2025

Richtigstellung zu falschen Tatsachen im "Kurier"

In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]

20.08.2025

Sommerinterview: Katja Maurer (Die Linke)

In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]

21.08.2025

Bürgersprechstunde des Schmöllner Bürgermeisters

Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

15.08.2025

Kultur im Altenburger Land im August und September

Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]

15.08.2025

Klangmecka - Musikfestival im Kulturhof Kleinmecka

Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025