Altenburg, 25.11.2025 09:41 Uhr

Regionales

14:04 Uhr | 14.09.2023

Warntag als Erfolg gewertet

Beim bundesweiten „Warntag“ hat heute in Thüringen alles planmäßig geklappt. Um 10.59 Uhr hatte das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) über das Modulare Warnsystem (MoWaS) eine Probewarnung ausgelöst. Überall im Freistaat gaben daraufhin Smartphones einen durchdringenden Alarmton von sich, ergänzt von einer Textinformation über die Probewarnung. Beides war in der jeweiligen Funkzelle automatisch ausgelöst worden. Das so genannte „Cell Broadcasting“ funktionierte allerdings nur, wenn die Geräte ein aktuelles Softwareupdate hatten und unter den Geräteeinstellungen der Erhalt von Warnmeldungen aktiviert war. 

 

Von den 22 Gebietskörperschaften im Freistaat haben 21 am „Warntag“ teilgenommen. Lediglich der Ilmkreis hatte sich vorher abgemeldet. Insgesamt heulten ab 11 Uhr in Thüringen knapp über 1000 Sirenen auf. Im vergangenen Jahr waren es noch gut 600 gewesen. Auch mobile Sirenen und Lautsprecherwagen wurden von den Katastrophenschützern getestet, ebenso Stadtinformationstafeln und Durchsagen sowie Textinformationen in Radio und Fernsehen. Insgesamt kann man konstatieren, dass der „Warnmittelmix“ sehr gut funktioniert hat. Hervorzuheben ist auch, dass die Bevölkerung scheinbar bestens über den „Warntag“ informiert war. Die Leitstellen im Land haben so gut wie keine Nachfragen von Bürgern erhalten, warum die Sirenen heulen oder die Smartphones plärren.  

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

23.11.2025

Gott ImPuls am 23. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Markus Holtz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025