15:29 Uhr | 09.03.2023
Das 6. Philharmonische Konzert stand im Jahr 2020 schon einmal auf dem Programm und sollte das Philharmonische Abschiedskonzert des damals scheidenden Generalmusikdirektors Laurent Wagner sein. Nachdem es durch die Corona-Pandemie ausfallen und mehrfach verschoben werden musste, freut sich das Theater Altenburg Gera, dass Laurent Wagner nun am Freitag, den 10. März um 19:30 Uhr im Theaterzelt als Gast zurückkehrt, um endlich die von ihm angeregte Uraufführung von Steffen Schleiermachers Szenen für Bariton und Orchester „Umbra Vitae“ zu dirigieren, gesungen von Alejandro Lárraga Schleske. Es erklingen außerdem Robert Schumanns „Ouvertüre, Scherzo und Finale“ sowie Dmitri Schostakowitschs 5. Sinfonie. Um 18:45 findet eine Einführung im Theaterzelt mit Konzertdramaturgin Liubov Morozova statt.
Ein gutes Buch und eine schöne Tasse Tee oder ein Glas Wein dazu – das klingt nach Entspannung. Wer sich über das Gelesene aber im Anschluss gerne noch austauscht, der sollte sich das LesPub am Freitag, den 10. März um 20:00 Uhr im Finnegans Irish-Pub nicht entgehen lassen. Diesmal ist Schauspielerin Michaela Dazian zu Gast. Der Eintritt ist kostenfrei.
Gleich zwei Kammeropern, welche von zwei Ehen erzählen, die der Tod geschieden hat, werden am Samstag, den 11. März um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg präsentiert. Erinnerungen an die Verblichenen werden an diesem Doppelabend einmal im Tragischen, einmal im Komischen aufgerollt. Eine Einführung mit Dramaturgin Sophie Jira findet um 19:00 Uhr statt.
Klingende Geschichte(n) um den Altenburger Hofkapellmeister und Komponisten Friedrich Wilhelm Stade und die Zeit des Theaterbaus sind am Sonntag, den 12. März um 11:00 Uhr im Logenhaus Altenburg zu erleben. Die Veranstaltung gestalten Mitglieder des Opernchores, und des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera sowie Kapellmeister Thomas Wicklein, Schauspieler Robert Hermanns (Lesung) und Dr. Klaus-Jürgen Kamprad (Moderation) vom Kamprad-Verlag Altenburg.
Fernöstliche Klänge und berührende Tanzmomente, all das vereint der zweiteilige Ballettabend „Erzählte Erinnerungen“ am Sonntag, den 12. März um 18:00 Uhr im Theaterzelt. Im ersten Teil der Ballettproduktion erzählt Tänzerin Yuri Hamano aus Gera in ihrer choreografischen Arbeit von der Malerin Uemura Shoen. Der Künstlerin gelang es, sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts als erste Frau in der Kunstwelt Japans zu etablieren. Im zweiten Teil verarbeitet die Leipziger Tänzerin Yi Liu die Erinnerungen ihrer Eltern, die aus Taiwan stammen, das in einem historischen Konflikt mit der Volksrepublik China steht.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
29.04.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
27.04.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
24.04.2025
Über die kreative Zusammenarbeit des audio-visuellen Duos Linebug könnte man sagen, dass sie wie für einander geschaffen sind. Line... [mehr]
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]