Altenburg, 02.07.2025 20:06 Uhr

Polizeinachrichten

17:39 Uhr | 10.02.2023

Polizeibericht vom 10. Februar

Verdächtiges Ansprechen von Kinder

 

Altenburg: In den vergangenen Tagen bzw. Wochen gingen immer wieder Meldungen bei den Dienststellen der Landespolizeiinspektion Gera ein, in denen mitgeteilt wurde, dass Kinder von fremden Personen in verdächtiger Weise auf der Straße angesprochen worden sein sollen. Oftmals sei das Ansprechen hierbei aus einem Fahrzeug heraus geschehen. Vermehrt gingen solche Hinweise dabei bei der Altenburger Polizei ein, was nachvollziehbar zur Verunsicherung bei den Kindern, den Eltern bzw. Erziehungsberechtigten führt. Die Polizei nimmt jeden gemeldeten Hinweis sehr ernst und geht diesen mit größter Sorgfalt nach. Derzeit kursieren in sozialen Netzwerken und privaten Chatgruppen Warnhinweise für Eltern vor verdächtigen Personen und Fahrzeugen. Die Geraer Polizei bittet in diesem Zusammenhang darum, verdächtige Situationen oder Beobachtungen direkt an die örtliche Polizei zu melden. Sollte ein Notfall vorliegen, sollte der Notruf gewählt werden. Bei solchen Meldungen sind Hinweise zu Kennzeichen, Fahrzeugtypen und Besonderheiten überaus wichtig.

Gleichzeitig bitten wir aber auch darum, keine unbestätigten Informationen oder Meldungen ungefiltert über Chatgruppen etc. zu verbreiten. Dies kann dazu führen, dass alltägliche Situationen falsch verstanden und als Gefahr gedeutet werden. Falschmeldungen können zu Hysterie führen und wirken sich negativ auf das Sicherheitsgefühl von Eltern und Kindern aus.

Dennoch sollten Eltern mit Ihren Kindern über Verhaltensregeln sprechen und für etwaige Situationen sensibilisieren.

Wichtig wäre dabei:

Sprechen Sie mit Ihren Kindern über solche Situationen, um sie darauf vorzubereiten. Um Angst zu vermeiden, sollten jedoch realitätsnahe Rollenspiele vermieden werden. Ihr Kind sollte Vertrauen zu Ihnen haben, um solche Situationen auch angstfrei berichten zu können. Wenn Kinder von solchen Erfahrungen erzählen, hören Sie aufmerksam zu und loben Sie ihr Kind für das Vertrauen. Erinnern Sie Ihr Kind immer wieder daran, dass es nicht mit fremden Personen (egal ob Mann oder Frau) mitgehen oder gar in deren Fahrzeuge steigen soll. Kinder sollen wissen, dass sie gegenüber Erwachsenen "Nein-Sagen" können und dürfen. Sie sind nicht verpflichtet mit "Fremden" zu reden oder ihnen Auskünfte zu erteilen. Üben Sie mit ihrem Kind den Ausruf "Nein, das will ich nicht." Wenn möglich sollten Kinder nicht alleine, sondern in kleineren Gruppen zur Schule, zum Spielplatz etc. gehen. Üben Sie mit ihrem Kind bestimmte Laufwege (Schulweg, Weg zum Spielplatz etc.). Dabei sollte nicht nur auf die verkehrsrechtlichen Gefahren geachtet werden, sondern ebenso auf in der Umgebung befindliche Anlaufstellen (Geschäfte, Wohnhäuser, Arztpraxen). Diese können im Falle des Falles als "Rettungsinsel" für betroffene Kinder dienen.

Für den Notfall gilt:

Gerät ein Kind in solch eine Situation, sollte es wegrennen und z.B. durch Hilferufe auf sich aufmerksam machen. Es können andere Erwachsene angesprochen und um Hilfe gebeten werden. Zeigen Sie Ihrem Kind wo es im Notfall Hilfe bekommt ("Rettungsinseln"). Wählen Sie den Notruf 110 oder informieren Sie Ihre Polizei.

In allen bislang bei der Polizei in Gera, Greiz oder Altenburg eingegangenen Meldungen, wo ein Kind in verdächtiger Art und Weise angesprochen wurde, reagierten diese immer richtig. Sie entfernten sich und informierten eine Vertrauensperson bzw. die Polizei. 

 

Vorfahrt missachtet

 

Gößnitz: Ein 84-jähriger Fahrer eines Pkw Citroen befuhr am 09.02.2023 gegen 12:00 Uhr die Heinrich-Heine-Straße. An der Kreuzung zur August-Bebel-Straße beachtete er die Vorfahrtsregelung nicht und kollidierte mit einem Pkw VW. Zudem war der Pkw Citroen zum Unfallzeitpunkt nicht pflichtversichert. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

Geländer beschädigt

 

Altenburg: Eine 83-jährige Fahrerin eines Pkw Peugeot befuhr am 09.02.2023 gegen 13:05 Uhr die Käthe-Kollwitz-Straße in Richtung Großer Teich. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr sie gerade aus und dabei gegen ein Fußgängerschutzgeländer. Verletzt wurde zum Glück niemand. Sowohl am Fahrzeug als auch am Geländer entstand Sachschaden. Die Polizei in Altenburg ermittelt nun zum genauen Unfallhergang.

 

Pkw-Fahrer unter Alkoholeinfluss festgestellt

 

Altenburg: Am 09.02.2023 gegen 22:35 Uhr wurde der Fahrer eines Pkw Opel in der Pauritzer Straße kontrolliert. Dabei ergab ein freiwilliger Atemalkoholtest bei dem 40-jährigen Fahrzeugführer einen Wert von 1,96 Promille. Eine Blutentnahme wurde im Krankenhaus durchgeführt, der Führerschein sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.04.2025

Diebstahl von einer Garderobe

Lumpzig/Schmölln: Am 31.03.2025 wurden zur Mittagszeit Kleidungsstücke von der Garderobe aus dem Bürgerhaus in der Lumpziger Straße... [mehr]

23.06.2025

Körperverletzung mit Pfefferspray und weitere Vorfälle in Altenburg

In der Birkenstraße in Altenburg kam es am vergangenen Freitag zu einem Vorfall, der die Bewohner der Stadt erschütterte. Ein... [mehr]

14.04.2025

Mehrere Übergriffe

Körperverletzung vor Dialysezentrum in Altenburg Am Freitagabend, dem 11.04.2025, ereignete sich vor einem Dialysezentrum in der... [mehr]

13.05.2025

Mobiltelefon gesperrt - Täter fordert Zahlung

Schmölln. Am Montag, den 12. Mai 2025, geriet ein 85-jähriger Mann aus Schmölln gegen 09:00 Uhr in einen Betrugsversuch. Der Geschädigte... [mehr]

22.04.2025

Zwei Festnahmen nach Familienstreit

Am Samstagabend gegen 22:00 Uhr kam es in der Geraer Straße zu einem größeren Polizei- und Rettungseinsatz. Nach einem Familienstreit... [mehr]

10.06.2025

Polizeibericht vom 10. Juni 2025

Verkehrsunfall mit verletztem Kind in Nobitz OT Ehrenhain Bei einem Verkehrsunfall in der Waldenburger Straße in Nobitz OT Ehrenhain... [mehr]

17.06.2025

Unklarer Brand und Sachbeschädigung

Ein ruhiger Abend in Mehna wurde jäh unterbrochen, als am Montagabend gegen 21:00 Uhr zwei Fahrzeuge in der Dorfstraße in Flammen... [mehr]

03.04.2025

Trickdiebstahl in Wohnung

Meuselwitz: Am Nachmittag des 2. April 2025, gegen 15:45 Uhr, drangen zwei unbekannte Männer unter dem Vorwand, Handwerker zu sein, in... [mehr]

06.05.2025

Straftaten in Altenburg und Umgebung

In den vergangenen Tagen wurden in und um Altenburg mehrere Straftaten verübt, die die Bevölkerung aufschrecken. Die Polizeiinspektion... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 20.06.2025