Altenburg, 20.07.2025 19:44 Uhr

Regionales

00:00 Uhr | 04.12.2009

Pizza, Pasta & Mozzarella - Mogelpackungen werben mit Italien

Diesen Beitrag jetzt bestellen

Bestellen Sie jetzt diesen Beitrag auf einem Medium nach Ihrer wahl.
Beitrag: Pizza, Pasta & Mozzarella - Mogelpackungen werben mit Italien

Ministero Buon Italia
Pressemitteilung 2009
Pizza, Pasta & Mozzarella - Mogelpackungen werben mit Italien Eine
Eine leckere Pizza schnell in den Ofen, ein paar Tagliatelle oder Sauce Bolognese: Italienische Produkte sind beliebter denn je. Discounter, Supermärkte oder der kleine Laden an der Ecke, Produkte aus dem Land der Sonne in Hülle und Fülle. Doch der Schein trügt: Denn nicht überall, wo Italien drauf steht, ist auch Italien drin. Ein Gütesiegel des italienischen Agrarministeriums unterscheidet echte von falschen italienischen Produkten. Landwirtschaftsminister Luca Zaia hofft, die Liebhaber italienischer Speisen zu sensibilieren, mehr auf Qualität und Ursprung zu achten. Das betrifft vor allem die Produkte Wein, Käse & Pasta.

Rund 80 Prozent der angeblich italienischen Waren werden in Deutschland verkauft. Dabei sind die vermeintlich unwissenden Kunden auch in der Gastronomie zu finden. Gerade große italienische Markennamen produzieren in Billig-Lohn-Ländern und exportieren von da aus ihre Waren weltweit. Die Pasta eines großen italienischen Herstellers hat noch nie Italien gesehen. Der italienische Agrarminister Luca Zaia spricht hier sogar von Agrarpiraterie. Deshalb appelliert der Politiker an die Verbraucher & Gastronomen, wirklich nur „Originale“ und in Italien produzierte sowie geprüfte Waren zu kaufen und dabei auf das Gütesiegel Denominazione di Origine Protetta (D.O.P. in Deutsch g.U.) und Indicazione Geografica Tipica (I.G.P. in Deutsch g.g.A.) zu achten.

Was den Deutschen das Bier, das sind Pasta, Pesto & Parmesan den Italienern. Es muss regionaltypisch schmecken und sollte mit traditionellen Zutaten hergestellt werden. Die EU bürgt zwar mit dem Lebensmittel-Logo für „garantierte traditionelle Spezialität“, das unter anderem der Südtiroler Speck trägt. Allerdings gilt dies nur für einen bestimmten Ursprung der Rezeptur. Sicherheit gibt hier nur das Siegel „kontrollierte Herkunftsbezeichnung“, dass der Grana Padano und der Parmaschinken tragen.

Auch deutsche Hersteller werben gerne mit „Bella Italia“. Der Mozzarella beispielsweise ist als Name nicht geschützt und kann so von jedem genutzt werden. Nur der Mozzarella di Bufala Campana hat das Gütesiegel „kontrollierte Herkunft“.

Die vom italienischen Landwirtschaftsministerium unterstützte Initiative „BUONITALIA“ soll den kompletten Agrar- und Nahungsmittelmarkt stärken und ihm mit kompetenter Hilfe zur Seite stehen. Das beinhaltet unter anderem die Förderung, Pflege und Globalisierung der Produkte „Made in Italy“. Minister Luca Zaia erhofft sich dadurch einen positiven Nebeneffekt: Eine bessere Wahrnehmung des Problems im Land selbst, eine stärkere Identifizierung der Italiener zu seinen regionaltypischen Produkten und die Wahrnehmung des Qualitätssiegels.

Logo 1 Logo 2

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

07.07.2025

Mit dem Rad auf der Suche nach Engeln

Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

Jäschke ist DGB-Kreisvorsitzender

Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

07.07.2025

Feldpost auf Burg Posterstein

Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025