15:15 Uhr | 01.02.2023
Altenburg. Rund 43 Millionen Führerscheine in Deutschland müssen in fälschungssichere Exemplare getauscht werden. Eine EU-Richtlinie legt dies so fest. Erneuert werden all jene Dokumente, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Im Landkreis Altenburger Land sind rund 45.000 Bürgerinnen und Bürger von der Umtauschaktion betroffen. Im Jahr 2023 sind alle Bürger, die zwischen 1965 und 1970 geboren wurden, bis zum 19.01.2024 aufgerufen, ihren Papier-Führerschein umzutauschen. Termine hierfür können ab sofort im Landratsamt vereinbart werden.
Der Umtausch der alten Papierführerscheine in neue EU Kartenführerscheine läuft im Landkreis Altenburger Land gut und ohne Probleme. Der Umtausch begann im Sommer 2021 und erfolgt nun bis zum Jahr 2033 in mehreren Stufen. Jährlich erfolgt der Umtausch von ca. 4.500 Führerscheinen.
Um seinen Führerschein umtauschen zu können, ist eine vorherige Terminabsprache beim Landratsamt erforderlich. Diese ist möglich per E-Mail an fahrerlaubnisbehoerde@altenburgerland.de unter Angabe einer Telefonnummer oder telefonisch unter den Rufnummern 03447/ 586-619, -622, -618 und -621. Derzeit beträgt die Wartezeit auf einen Termin etwa zwei Wochen. Zum Termin mitzubringen sind dann der aktuelle alte Papier Führerschein, der Personalausweis und ein biometrisches Passbild, welches nicht älter als ein Jahr ist.
„Ist der alte Papier-Führerschein nicht im Altenburger Land ausgestellt, dann bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, im Voraus eine Karteikartenabschrift bei der ausstellenden Behörde des alten Führerscheins anzufordern. Dies verkürzt die Bearbeitungsdauer“, erklärt Mario Klocke, Leiter des Fachdienstes Straßenverkehr im Landratsamt. Zudem weist Klocke darauf hin, dass momentan ausschließlich Papier-Führerscheine umgetauscht werden. Die Kartenführerscheine, die ab dem Jahr 1999 ausgestellt wurden, sind noch nicht in der Umtauschpflicht. Die ersten Umtausche erfolgen hier im Laufe des Jahres 2025 mit der Frist bis 19.01.2026.
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
14.08.2025
Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]
21.08.2025
Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
20.08.2025
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
15.08.2025
Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]
20.08.2025
Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]
15.08.2025
Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]