Altenburg, 04.05.2025 18:30 Uhr

Regionales

15:15 Uhr | 01.02.2023

Jahrgänge zwischen 1965 und 1970 müssen Führerschein tauschen

Altenburg. Rund 43 Millionen Führerscheine in Deutschland  müssen in fälschungssichere Exemplare getauscht werden. Eine  EU-Richtlinie legt dies so fest. Erneuert werden all jene  Dokumente, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden. Im  Landkreis Altenburger Land sind rund 45.000 Bürgerinnen und  Bürger von der Umtauschaktion betroffen. Im Jahr 2023 sind alle  Bürger, die zwischen 1965 und 1970 geboren wurden, bis zum 19.01.2024 aufgerufen, ihren Papier-Führerschein umzutauschen.  Termine hierfür können ab sofort im Landratsamt vereinbart  werden. 

Der Umtausch der alten Papierführerscheine in neue EU Kartenführerscheine läuft im Landkreis Altenburger Land  gut und ohne Probleme. Der Umtausch begann im Sommer 2021 und  erfolgt nun bis zum Jahr 2033 in mehreren Stufen. Jährlich erfolgt der  Umtausch von ca. 4.500 Führerscheinen. 

Um seinen Führerschein umtauschen zu können, ist eine vorherige  Terminabsprache beim Landratsamt erforderlich. Diese ist möglich per  E-Mail an fahrerlaubnisbehoerde@altenburgerland.de unter Angabe  einer Telefonnummer oder telefonisch unter den Rufnummern 03447/  586-619, -622, -618 und -621. Derzeit beträgt die Wartezeit auf einen  Termin etwa zwei Wochen. Zum Termin mitzubringen sind dann der aktuelle alte Papier Führerschein, der Personalausweis und ein biometrisches Passbild,  welches nicht älter als ein Jahr ist.  

„Ist der alte Papier-Führerschein nicht im Altenburger Land ausgestellt,  dann bitten wir die Bürgerinnen und Bürger, im Voraus eine  Karteikartenabschrift bei der ausstellenden Behörde des alten  Führerscheins anzufordern. Dies verkürzt die Bearbeitungsdauer“,  erklärt Mario Klocke, Leiter des Fachdienstes Straßenverkehr im  Landratsamt. Zudem weist Klocke darauf hin, dass momentan  ausschließlich Papier-Führerscheine umgetauscht werden. Die  Kartenführerscheine, die ab dem Jahr 1999 ausgestellt wurden, sind  noch nicht in der Umtauschpflicht. Die ersten Umtausche erfolgen hier  im Laufe des Jahres 2025 mit der Frist bis 19.01.2026.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.04.2025

Wer führt künftig das Thüringer BSW?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]

24.04.2025

Zubehör für moderne Fußballübungen 

Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]

23.04.2025

Elektromobilität im Alltag – was wirklich zählt

E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

23.04.2025

Altenburg isst gemeinsam

In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]

24.04.2025

Sicher zum nächsten Wettkampf

Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025