09:39 Uhr | 22.12.2022
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: Derzeit versenden Betrüger E-Mails im Namen des Bundesministeriums für Finanzen (BMF). Sie behaupten ein Erstattungsbetrag warte noch auf die Steuerpflichtigen. Um diesen zu erhalten, sollen sich die Bürgerinnen und Bürger unter einem in der E-Mail angegebenen Link verifizieren. Angegeben ist außerdem eine Handynummer, diese spricht bereits für einen Betrug. Das Bundesministerium der Finanzen kann nicht über eine Handynummer kontaktiert werden. Durch das Finanzamt Eisenach ist bereits ein Fall geschildert worden.
Die Finanzverwaltung warnt eindringlich davor, die per E-Mail geforderte Verifizierung durchzuführen. Die Steuerverwaltung sendet niemals die persönlichen Steuerdaten (z.B. Steuerbescheide) in Form eines E-Mail-Anhangs. In der Regel versuchen Betrüger über das Öffnen der E-Mail-Anhänge an Anmeldedaten sowie Konto- und/oder Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen und Viren oder Trojaner auf dem Computer zu installieren. Zahlungsaufforderungen durch das Finanzamt werden in jedem Fall schriftlich, ausschließlich per Post oder über das persönliche ELSTER-Benutzerkonto an Steuerpflichtige versandt. Auch Mitteilungen über Erstattungsbeträge werden nur auf diese Wege versandt.
Hinweis:
Betrüger nutzen oft mehrere Wege, um an die Daten von Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Auch den Anweisungen in Betrugs-SMS oder Aufforderungen in Betrugs-Anrufen sollte nicht Folge geleistet werden. Betroffene sollen sich stattdessen in solchen Fällen an die örtliche Polizeidienststelle wenden.
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]
28.04.2025
Mit zahlreichen Premieren, hochkarätigen Gästen und spannenden Neuentdeckungen startet das Theater Altenburg Gera in die Spielzeit... [mehr]
23.04.2025
In der Stadt Altenburg steht erneut eine besondere Veranstaltung an: Der Arbeitskreis "Evangelische Jugendarbeit" lädt alle Bürgerinnen... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
23.04.2025
Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
28.04.2025
Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]