09:39 Uhr | 22.12.2022
Die Thüringer Finanzverwaltung warnt: Derzeit versenden Betrüger E-Mails im Namen des Bundesministeriums für Finanzen (BMF). Sie behaupten ein Erstattungsbetrag warte noch auf die Steuerpflichtigen. Um diesen zu erhalten, sollen sich die Bürgerinnen und Bürger unter einem in der E-Mail angegebenen Link verifizieren. Angegeben ist außerdem eine Handynummer, diese spricht bereits für einen Betrug. Das Bundesministerium der Finanzen kann nicht über eine Handynummer kontaktiert werden. Durch das Finanzamt Eisenach ist bereits ein Fall geschildert worden.
Die Finanzverwaltung warnt eindringlich davor, die per E-Mail geforderte Verifizierung durchzuführen. Die Steuerverwaltung sendet niemals die persönlichen Steuerdaten (z.B. Steuerbescheide) in Form eines E-Mail-Anhangs. In der Regel versuchen Betrüger über das Öffnen der E-Mail-Anhänge an Anmeldedaten sowie Konto- und/oder Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen und Viren oder Trojaner auf dem Computer zu installieren. Zahlungsaufforderungen durch das Finanzamt werden in jedem Fall schriftlich, ausschließlich per Post oder über das persönliche ELSTER-Benutzerkonto an Steuerpflichtige versandt. Auch Mitteilungen über Erstattungsbeträge werden nur auf diese Wege versandt.
Hinweis:
Betrüger nutzen oft mehrere Wege, um an die Daten von Bürgerinnen und Bürger zu gelangen. Auch den Anweisungen in Betrugs-SMS oder Aufforderungen in Betrugs-Anrufen sollte nicht Folge geleistet werden. Betroffene sollen sich stattdessen in solchen Fällen an die örtliche Polizeidienststelle wenden.
22.08.2025
Altenburg - "Musik verbindet – und in Altenburg ganz besonders. Seit zehn Jahren bringt das Altenburger Musikertreffen Musikerinnen und... [mehr]
20.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]
15.08.2025
Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]
17.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
20.08.2025
Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]