Altenburg, 04.05.2025 06:52 Uhr

Regionales

09:43 Uhr | 03.05.2022

Ambulante Reha im MEDICUM erlangt erneut Qualitätszertifikat

Altenburg, 22.04.2022 - „Die erneute Zertifizierung ist eine große Anerkennung für die geleistete Arbeit des gesamten Klinikteams“ freut sich Dagmar Ebbecke, die erst vor wenigen Wochen die Verwaltungsleitung der Klinik für Ambulante Rehabilitation übernommen hat. Bereits nach kurzer Zeit stellte sie sich gemeinsam mit ihrem Team und Nick Purand, dem Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) der Klinik, dieser Herausforderung.
 

Anfang April erfolgte das zweitägige Audit nach dem Zertifizierungsverfahren „QReha ambulant 2.0“. Die aller drei Jahre stattfindende Überprüfung ist für die Einrichtungen der ambulanten Reha verpflichtend. Nur bei erfolgreicher Zertifizierung können diese die erbrachten Leistungen weiterhin mit den Trägern der Krankenkassen abrechnen. Das Zertifikat bescheinigt zudem, dass sich die Klinik für Ambulante Rehabilitation einem ständigen Verbesserungsprozess unterzieht und interne Prozesse, Behandlungsmethoden und Ausstattung kontinuierlich anhand aktueller Leitlinien weiterentwickelt.
 

Für die Verwaltungsleitung sind die Meinungsbögen der Rehabilitanden eine wertvolle Quelle für zukünftige Projekte sowie eine Bestätigung der bisherigen Arbeit. So erreicht die Klinik bei mehr als 800 Fragebögen, die pro Jahr ausgewertet werden, eine durchschnittliche Weiterempfehlungsquote von rund 99%. 

 

Bei einem Rundgang zeigte sich Auditorin Nicole Seiffer von der Zertifizierungsgesellschaft SAMA Cert GmbH beeindruckt von der neuen Geräteausstattung sowie dem patientennahen Einrichtungskonzept. Weiterhin lobte sie den intensiven Austausch zwischen den verschiedenen Berufsgruppen während der Pandemie.
 

Auf ihre Empfehlung hin erhielt die Klinik für Ambulante Rehabilitation erneut das Qualitätszertifikat bis April 2025 ausgestellt. Das ist jedoch kein Grund zum Ausruhen. Das Team unter der Leitung von Dagmar Ebbecke plant bereits weitere Veränderungen, um Patientenwünsche umzusetzen. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

23.04.2025

Coworking auch in Berlin ein Trend

Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

24.04.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

24.04.2025

Treffen der Titanen – 9. Philharmonisches Konzert

Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]

27.04.2025

Gott ImPuls am 27. April 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

23.04.2025

Wer führt künftig das Thüringer BSW?

Beim Bündnis Sahra Wagenknecht dürfte es in Thüringen zu einem ersten großen Showdown kommen. Während die Parteigründerin gern eigene... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025