15:41 Uhr | 25.02.2022
Am 26. Februar wird es um 10:00 Uhr auf dem Altenburger Markt unter Beteiligung der LINKEN eine Mahnwache aufgrund des aktuellen Kriegsgeschehens in Europa geben. Dazu erklärt der Kreisvorsitzende der Partei DIE LINKE. Altenburger Land, Ralf Plötner: „Der durch Russland begonnene Angriffskrieg gegen die Ukraine ist schrecklich und zeigt uns allen wie verletzlich der Frieden in Europa ist. Es gibt die ersten Todesopfer zu beklagen und Menschen befinden sich auf der Flucht aus Angst um ihr Leben.“
Seit dem 24. Februar findet der von Russlands Präsident Putin befohlene militärische Überfall auf die Ukraine statt. Die Hoffnungen, dass es noch durch Diplomatie zu einer Abwendung dieses Kriegsgeschehens kommt wurden leider zerschlagen.
„Alle, die ein Zeichen gegen Putins Aggression und für den Frieden setzen wollen sind zur Teilnahme am Samstag um 10:00 Uhr auf dem Altenburger Markt aufgerufen. Ganz im Sinne der Friedensaktivistin Bertha von Suttner: „Die Waffen nieder!““ so Plötner abschließend.
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
07.05.2025
Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]
09.05.2025
Seit einst die legendäre "Esse" in Schmölln verschwunden ist, fehlt es in der Stadt an einer größeren Kulturstätte. Das soll sich,... [mehr]
02.05.2025
Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]
30.04.2025
In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]
08.05.2025
Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]
07.05.2025
Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]
30.04.2025
In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]