Altenburg, 11.05.2025 06:03 Uhr

Regionales

11:45 Uhr | 27.01.2022

Erinnerung an Nazi-Opfer

Am heutigen 27. Januar 2022, dem 77. Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplexes Auschwitz, erinnern Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann und Bürgermeister Frank Rosenfeld an die Opfer des Nationalsozialismus und beteiligen sich an der Kampagne „#WeRemember“ des Jüdischen Weltkongresses und der UNESCO. Seit 2017 dient diese digitale Erinnerungsaktion in sozialen Netzwerken als Zeichen des Andenkens an die Millionen Opfer des nationalsozialistischen Terrors sowie gegen Antisemitismus und jede andere Form von Hass und Fremdenfeindlichkeit. 
Da die zentrale Gedenkveranstaltung zum „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ des Landkreises Altenburger Land in diesem Jahr pandemiebedingt wieder im kleinsten Kreis stattfindet, haben sich Altenburgs Stadtoberhaupt und sein Stellvertreter dazu entschlossen, mit der Beteiligung an der #WeRemember-Kampagne ganz bewusst in sozialen Netzwerken, die immer häufiger wegen der dort verbreiteten Hassbotschaften oder Verschwörungstheorien in der Kritik stehen, ein Zeichen zu setzen.


André Neumann und Frank Rosenfeld: „Wir verneigen uns am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus vor den Millionen von Opfern des NS-Regimes, vor Juden, Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen, Homosexuellen oder Andersdenkenden. Auschwitz ist ein Sinnbild für das millionenfache Leid, dass ausgehend von unserem Land über weite Teile der Welt hinausgetragen wurde. Unrecht und nationalsozialistischer Terror sind dabei nicht nur fernab unserer Heimat geschehen, sondern auch unmittelbar vor unserer Haustür. Deshalb kann und darf ein solcher Gedenktag nicht nur der Erinnerung dienen, sondern der verantwortlichen Auseinandersetzung mit Vergangenheit und Gegenwart“.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.05.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

07.05.2025

Vollsperrung der Pleißebrücke

In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich  10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke  bei... [mehr]

30.04.2025

Vortrag: Gefühle verstehen und mit ihnen umgehen

Altenburg. Die Vortragsreihe „Seelische Gesundheit“ an der Volkshochschule Altenburger Land startet in das Frühjahrssemester. Die Reihe... [mehr]

07.05.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Treffen der Titanen Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend am Freitag, den 9. Mai... [mehr]

30.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Rote Rosen Mit seinen Musicals, Filmmusiken und Liedern hat Gerd Natschinski Ohrwürmer für Millionen erschaffen. Mit Hits wie... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

07.05.2025

Ausstellung in der Galerie „7“

Mit der Ausstellung „Vielfalt der Formen“ präsentiert Jiang Bian-Harbort in Altenburg ihr breit gefächertes künstlerisches Schaffen. Die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 09.05.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

9. Mai 2025

Sendung vom 09.05.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 09.05.2025