11:26 Uhr | 27.09.2021
Nachdem sich das Musical „Mein Freund Bunbury“ während des Sommertheaters in Gera zu einem Publikumsliebling entwickelte, ist das mitreißende Stück nun auch im Theaterzelt Altenburg zu erleben.
Musical made in DDR – auch das gibt es. Der erfolgreichste Vertreter heißt „Mein Freund Bunbury“ und hat es aus der ehemaligen DDR sogar bis an den Broadway geschafft. Nach der umjubelten Uraufführung 1964 im Berliner Metropol-Theater wurde „Mein Freund Bunbury“ als erstes mit großem Erfolg in Altenburg nachgespielt. Auch die Inszenierung 1979 war ein großer Hit. Jetzt über vier Jahrzehnte später hat das Stück, nachdem es bereits in Gera während des diesjährigen Sommerprogramms ein Besuchermagnet war, nun im Theaterzelt Altenburg am Sonntag, den 3. Oktober 2021 um 18.00 Uhr Premiere. Dank seiner frivol-amüsanten Handlung, spritzigen Dialoge, elektrisierenden Rhythmen und flotten Schlagern hat das erfolgreichste Musical aus DDR-Zeiten bis heute nichts von seinem Witz und Temperament eingebüßt.
Zur Handlung:
London in den wilden 1920er Jahren. Jack Worthing und seine Schutzbefohlene Cecily Cardew stehen am Bahnhof und sammeln für die Heilsarmee. In Gedanken sind beide ganz woanders: Jack möchte zu seinem Freund Algernon Moncrieff, um sich dort heimlich mit dessen Cousine Gwendolen zu verloben; Cecily freut sich auf ihren Auftritt als „Sunshine Girl“ in der Music Hall. Laetitia Prism und Pastor Frederic Chasuble, die ebenfalls Almosen sammeln, ahnen nichts vom Doppelleben der beiden. Auch die moralisch unantastbare Lady Augusta Bracknell, Jacks Tante, ahnt nichts davon. Das materielle Wohlergehen Cecilys, Jacks und Algernons hängt von deren gutbürgerlicher Fassade bzw. vom Wohlwollen der vermögenden Verwandtschaft ab. Gut, dass es Bunbury gibt, das personifizierte Alibi. Blöd nur, dass dieses Alibi eines Tages auffliegt.
Regie führt AnnaLisa Canton. Die Musikalische Leitung hat Kapellmeister Thomas Wicklein. Bühne und Kostüme gestaltet Elena Köhler. In der Hauptrolle des Jack Worthing tritt Johannes Pietzonka auf. An seiner Seite spielen Miriam Zubieta als Cecily Cardew, Kai Wefer als Algernon Moncrieff, Eva-Maria Wurlitzer als Lady Auguste Bracknell, Claudia Müller als Gwendolen, Johannes Beck als Frederic Chasuble, Mechthild Scrobanita als Laetitia Prism und Johannes Emmrich als Jeremias und John.
Weitere Termine im Theaterzelt Altenburg: Do 7. Oktober 2021, 14:30 / Fr 8. Oktober 2021, 19:30 / Sa 9. Oktober 2021, 19:30 / So 10. Oktober 2021, 18:00 / Do 14. Oktober 2021, 14:30 / Fr 15. Oktober 2021, 19:30 / Sa 25. Dezember 2021, 14:30
13.05.2025
Altenburg - Wenn es um das Klima geht, dann verdreht so mancher die Augen. Doch selbst, wenn man an den großen Klimawechsel nicht... [mehr]
08.05.2025
Unsere Meldungen Vollsperrung der B7 bei Windischleuba wegen Brückenneubau / Altenburg rüstet weiter auf LED um – Sanierung dauert... [mehr]
06.05.2025
In der Paintball-Szene treffen unterschiedliche Meinungen aufeinander: Während einige den Nervenkitzel und die Möglichkeit des... [mehr]
07.05.2025
In der Zeit vom 12. Mai 2025 bis voraussichtlich 10. Oktober 2025 wird die Bundesstraße 7 im Bereich der Pleißebrücke bei... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
13.05.2025
Christian Schaft (Die Linke) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
08.05.2025
Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz [mehr]
06.05.2025
Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]