Altenburg, 03.11.2025 03:00 Uhr

Regionales

11:55 Uhr | 21.04.2021

Absage für Liszt-Biennale Thüringen 2021

Seit über drei Jahren liefen die Planungen für die Liszt Biennale Thüringen, die Pfingsten 2021 unter dem Motto „Festklänge“ schwerpunktmäßig in Altenburg und Gera stattfinden sollte. Das Theater Altenburg Gera, die Stadt Altenburg und die Stadt Gera hatten ein attraktives Programm vorbereitet und die Organisation zusammen mit vielen engagierten Partnern bis jetzt optimistisch vorangebracht. Nach Beratungen zwischen den Ordnungs-, Gesundheits- und Kulturämtern steht nun aber fest, dass die Umsetzung angesichts der Corona-Pandemie und der damit einhergehenden Schutzmaßnahmen und Einschränkungen nicht möglich sein wird und man das geplante Programm schweren Herzens absagen muss. Diese Entscheidung, mit der eigentlich so lange wie möglich gewartet werden sollte, kann und muss jedoch unter Beachtung der gegenwärtigen Entwicklung der Pandemie schon jetzt getroffen werden, um damit auch auf die Einleitung weiterer organisatorischer Schritte zu verzichten.

 

Ein Höhepunkt der Liszt Biennale hätte „Die Lange Liszt Nacht“ am Sonnabend, den 22. Mai in Altenburg werden sollen, für die die Stadt Altenburg als Veranstalter fungiert hätte. Ca. 30 Ensembles, Vereine und Künstler der Region, Profis und Laien, Jung und Alt, Musikerinnen und Musiker aus Nah und Fern wollten die Altenburger Innenstadt an über 15 Orten mit Klassik, Volksmusik, Pop, Jazz, Tanz, Schauspiel, Kunst und Mitmachaktionen beleben. Bei den zu erwartenden Verfügungen und Auflagen, wird dieses Konzept jedoch nicht funktionieren. Allen Beteiligten wird ausdrücklich für ihr Engagement bei der Vorbereitung und die Bereitschaft zur Teilnahme gedankt. Für Pfingstsonntag war ein musikalisch-künstlerisches Programm im Park Poschwitz geplant, welches nun ebenso wie das Recital mit Sebasian Heindl (Orgel) und Charlotte Steppes (Klavier) am Pfingstmontag abgesagt werden muss. Mit der Stadt Gera war die Großveranstaltung „Liszt Beatz“ am 23. Mai auf dem Geraer Marktplatz geplant. Dabei sollten das Philharmonische Orchester Altenburg Gera, DJ Mathias Kaden sowie verschiedene Chöre und die East Gipsy Band aus Budapest auftreten. Leider ist dies nun auch nicht mehr möglich.

Für die zum Auftakt der Liszt Biennale Thüringen geplanten Konzerte des Philharmonischen Orchesters Altenburg Gera unter der Leitung seines neuen GMD Ruben Gazarian wird nun die Möglichkeit einer zeitlichen und örtlichen Verlegung in Betracht gezogen. Diese literarisch-musikalische Italienreise zu Johann Gottfried Seumes „Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802“ mit Musik von Georg Friedrich Händel, Felix Mendelssohn Bartholdy, Wolfgang Amadeus Mozart, Ambroise Thomas, Antonio Vivaldi und Carl Maria von Weber könnte unter entsprechenden Umständen am Pfingswochenende in Altenburg und Gera stattfinden. Genauere Informationen dafür werden bekanntgegeben, wenn die Wiederaufnahme des Spielbetriebes verlässlich absehbar ist.

In der Liszt Biennale Thüringen engagieren sich seit 2015 etwa 15 Veranstalter gemeinsam im Sinne des Werkes und der Ideen Franz Liszts und seiner Zeitgenossen. Sie setzen damit das erfolgreiche Zusammenwirken im Liszt-Jubiläumsjahr 2011 fort. Alle zwei Jahre zu Pfingsten finden an herausragenden kulturellen Orten im Freistaat mehrere Veranstaltungen unter einem gemeinsamen Motto statt. Die Veranstalter gedenken zur Liszt Biennale 2023 die geplanten Programme ggf. abgewandelt nachzuholen. Insb. das umfangreiche Konzept der Langen Liszt Nacht in Altenburg soll erneut aufgegriffen werden, um die regionalen Akteure so zahlreich und auf diese besondere Art und Weise zusammenzubringen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

23.10.2025

Thüringen will Förderprogramme reformieren

Die Thüringer Landesregierung will die Vielzahl der Förderprogramme im Freistaat auf den Prüfstand stellen. Ziel ist es, deren... [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

24.10.2025

Vom Charme des Altenburger Landes

Altenburg, 23. Oktober 2025 - Unter dem Titel "Landkreisgeschichte" schmücken Fotos des Altenburger Fotografen Jens Paul Taubert seit... [mehr]

23.10.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

„Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Irland Am Freitag, den 24. Oktober um 20:00 Uhr heißt es im Paul-Gustavus-Haus... [mehr]

27.10.2025

Bürgersprechstunde des Altenburg OB

Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]

26.10.2025

Gott ImPuls am 26. Oktober 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

24.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

29.10.2025

Kultur im Altenburger Land im November

Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]

29.10.2025

Neuer Still- und Wickelpunkt an Musikschule eingerichtet

In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 23.10.2025