Altenburg, 22.11.2025 08:37 Uhr

Regionales

15:30 Uhr | 21.01.2020

Stadtforum eröffnet Büro

Das Stadtforum Altenburg – Forum für Stadtentwicklung und Denkmalschutz eröffnet am Samstag, dem 25. Januar 2020, 16 Uhr in der Johannisstraße 35 ein eigenes Kontaktbüro. Die Räume dienen künftig dem gemeinnützigen Verein Stadtforum Altenburg als Veranstaltungs- und Begegnungsstätte. Darüber hinaus dient das ehemalige Ladenlokal der fünfköpfigen Stadtratsfraktion des Stadtforums als Arbeitsort und Anlaufpunkt für Bürger. Gleich zur Eröffnung präsentiert die Initiative die Ausstellung „Johannisstraße und Johannisvorstadt im Messbild“ sowie eine Projektion mit Altenburger Ansichten von Dietmar und Marek Waldenburger und Jens-Paul Taubert, die den Wandel der Straßenzüge seit den 1980er-Jahren dokumentieren. Die Zusammenstellung und Aufbereitung der Fotos lag in Händen von Marianne Waldenburger und Lutz Woitke. Die Geschäftsräume der Johannisstraße 35 erfahren nach langjährigem Leerstand durch das Stadtforum eine neue Nutzung. Zu den prominenten Vormietern der einst florierenden Geschäftsstraße gehörte auch die Schnuphase`sche Buchhandlung von Albrecht Reinhold. Das Stadtforum Altenburg ist überzeugt davon, dass genügend Potenzial in der Skatstadt steckt, um eine Wiederbelebung zu erreichen und ihrem einzigartigen Repertoire an architektonischen und kulturellen Schätzen neuen Glanz und neue Geltung zu verleihen. Das Stadtforum Altenburg möchte diese Entwicklung unterstützen und voran treiben. In der Johannistraße 35 kann man sich künftig darüber informieren, Kontakte knüpfen, Netzwerke kennenlernen und sich natürlich selbst einbringen. Zur Eröffnung am 25. Januar ist für Imbiss, Getränke, Gesprächsstoff und am Abend auch für gute Musik gesorgt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025