12:39 Uhr | 17.01.2020
Lucka. Das im Oktober letzten Jahres neu gegründete Altenburger Buchquartett trifft am Dienstag, dem 28. Januar 2020, zu seinem zweiten Bücherabend zusammen. Gastgeber ist die Stadt Lucka, die in diesem Jahr das 100-jährige Jubiläum ihrer Stadtbibliothek feiert. Einen treffenderen Anlass könnte es für die vier Vielleser aus dem Altenburger Land kaum geben, die ihre Leidenschaft öffentlich machen und gemeinsam über aktuelle Neuerscheinungen sprechen wollen, hin und wieder aber auch einen Klassiker im Gepäck haben.
Das Buchquartett setzt sich aus einem festen Trio zusammen: Dr. Kristin Jahn, die Superintendentin im Kirchenkreis Altenburger Land, Birgit Seiler, Leiterin des Fachdienstes Natur- und Umweltschutz beim Landratsamt Altenburger Land und Dr. Roland Krischke, den Direktor des Lindenau-Museums Altenburg. Komplettiert wird das Quartett von einem Überraschungsgast, dessen Identität erst am Abend des Buchquartetts gelüftet wird.
Auf der Bücherliste, die am 28. Januar besprochen wird, stehen die folgenden Werke:
„Psalm 44“ (von 1962, erste deutsche Übersetzung: 2019) von Danilo Kiš (1935-1989)
„Das Schöne, Schäbige, Schwankende“ von Brigitte Kronauer (1940-2019)
„Der von den Löwen träumte“ von Hanns-Josef Ortheil (geb. 1951) und
„Der große Garten“ von Lola Randl (geb. 1980)
Im Anschluss an die Buchvorstellungen kann das Publikum seine eigenen Lese-Erfahrungen in die Diskussion einbringen. Man muss aber keines der Bücher bereits gelesen haben, um einen anregenden Abend zu erleben. Vor allem soll es darum gehen, die Lust und Freude am Lesen zu teilen und zu verbreiten. Die vier zu besprechenden Bücher werden künftig auch im Bestand der Stadtbibliothek Lucka zu finden sein und können ab dem 29. Januar ausgeliehen werden.
Veranstaltungsbeginn für das Altenburger Buchquartett in Lucka ist um 19 Uhr im Tivoli (Schulplatz 12). Alle Literaturfreunde sind herzlich eingeladen zum einfach nur Zuhören oder auch zum Mitdiskutieren. Der Eintritt ist frei.
Der Abend wird organisiert von der Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. und der Stadt Lucka.
Weitere Informationen und Termine für die nächsten beiden Bücherabende im Altenburger Land im Juni und im September 2020 unter www.altenburg-goethe.de.
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
24.04.2025
Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]
24.04.2025
Altenburg - Die Verantwortlichen in Sportvereinen sind meist auch Dispatcher, wenn es darum geht, Sportler zu den Wettbewerben von... [mehr]
23.04.2025
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]
24.04.2025
Unsere Meldungen Familienstreit endet tödlich – Haftbefehl gegen 50-Jährigen erlassen / Teileinsturz Johannisgraben bis Ende Mai... [mehr]
02.05.2025
Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]
05.05.2025
Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
23.04.2025
Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]