Altenburg, 21.07.2025 03:57 Uhr

Regionales

18:57 Uhr | 29.08.2019

Altenburger Land hat Radwegewart

Seit Juni dieses Jahres beschäftigt der Tourismusverband Altenburger Land e.V. einen hauptamtlichen Wegewart. Steffen Gehrt ist für den Zustand der Rad- und Wanderwege im Landkreis Altenburger Land zuständig und kontrolliert deren Beschilderung. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität für Rad-Touristen zu verbessern. Die Bundesagentur für Arbeit fördert die Stelle über das Programm „Teilhabe am Arbeitsmarkt“.

 

Steffen Gehrt, der verantwortlich für die Verbesserung und den Ausbau der Rad- und Wanderwege im Altenburger Land ist, nimmt aktuell den Zustand der Wege auf den Prüfstand. Neben den Strecken in der Stadt Altenburg nimmt Gehrt auch die drei Fernradwege im Altenburger Land sowie die fünf regionalen Radwege unter die Lupe. 

Darüber hinaus prüft er die Sinnhaftigkeit und Nutzerfreundlichkeit einzelner Abschnitte der Streckenführung und nimmt punktuelle Änderungen vor, um die Strecke nutzerfreundlicher und interessanter zu gestalten. Zu Gehrts Aufgaben gehört zudem die Durchführung kleinerer Reparaturen an den Rad- bzw. Wanderwegen. 

 

Seinen Arbeitsalltag bestreitet der Altenburger nicht nur auf dem Drahtesel. Zu einem großen Teil seiner Arbeitszeit gehört die Administration. Zur besseren und einfacheren Verwaltung ist der Anschluss des Wegenetztes über das landesweit digitale Managementsystem Outdooractive geplant. Mit diesem Programm soll die Radwegeinfrastruktur analysiert werden. Gehrt hat sich mit dem Programm bereits auf Weiterbildungen der Thüringer Wanderakademie für Wegewarte in Suhl und Bad Tabarz umfangreich beschäftigt. Touristen und Einheimische können das System künftig über eine App auf dem Handy nutzen. Neben dem Streckenverlauf sind auch touristische Attraktionen inklusive deren Öffnungszeiten einsehbar. Die Daten sollen durch Mitarbeiter der Tourismusinformation Altenburger Land gepflegt werden. 

 

Die Bürger der Region sind aufgerufen, Mängel und Verbesserungsvorschläge sowie Ideen für Rad- und Wanderrouten bei Herrn Gehrt unter der Telefonnummer 03447/ 594 845 zu melden. „Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind uns sehr wichtig, da die Radwegeinfrastruktur nicht nur von den Gästen der Region, sondern auch von den Einwohnern des Landkreises genutzt wird“, so Vorstandschef Michael Wolf.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Förderung lokaler TV-Sender gesichert

Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025