Altenburg, 06.05.2025 18:44 Uhr

Regionales

15:24 Uhr | 10.04.2019

Jugendschutz mit Lücken

Altenburg. In den letzten 14 Tagen haben Mitarbeiter des Jugendamtes aus dem Bereich Jugendschutz gemeinsam mit jugendlichen Testkäufern im Alter von 15 und 16 Jahren in Verkaufseinrichtungen des Landkreises die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes überprüft und Testkäufe durchgeführt. Unterstützt wurden sie hierbei von der Polizei Altenburger Land und den zuständigen Ordnungsbehörden.

Aufgesucht wurden 25 Verkaufsstellen, darunter 13 Supermärkte, fünf Tankstellen, vier Getränkehandlungen, zwei Tabakgeschäfte und ein Imbiss. Das Urteil der Verantwortlichen fiel zufriedenstellend aus: Sechs Verstöße mussten festgestellt werden. In diesen Verkaufseinrichtungen wurden rechtswidrig alkoholische Getränke an Jugendliche verkauft. Das entspricht knapp einem Viertel der kontrollierten Einrichtungen. In Sachen Jugendschutz besteht also auch weiterhin Handlungsbedarf.

Jugendliche unter 16 Jahren dürfen kein Bier, keinen Sekt oder Wein kaufen. Branntweinhaltige Getränke, dazu zählen unter anderem auch die sogenannten Alkopops, gibt es erst ab 18 Jahren, genauso wie Tabak und E-Zigaretten. Das Ergebnis der durchgeführten Testkäufe machte deutlich, dass nicht in allen Geschäften die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes umfassend beachtet wurden.

Die meisten Kassen in den Geschäften sind mit einem elektronischen System ausgestattet. Bei jugendschutzrelevanten Produkten leuchtet eine Anzeige auf und zeigt sogar das entsprechende Geburtsdatum an, das dann auf dem Ausweis überprüft werden soll. Auffallend war, dass der Verkauf zu Beginn ordnungsgemäß verlief und der Jugendliche seinen Ausweis vorlegen musste. Allerdings errechnete das Verkaufspersonal das Alter falsch und gab den Alkohol bereitwillig heraus. Beim anschließenden persönlichen Gespräch mit dem Verkaufspersonal durch die Mitarbeiter des Jugendamtes stellte sich oft heraus, dass nicht sorgsam genug geschaut wurde. Hier wurde deshalb nochmals eindringlich darum gebeten, sich für die Ausweiskontrolle die nötige Zeit zu nehmen.

Die Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz wurden aufgenommen, die betreffenden Personen belehrt und auch die jeweiligen Filialleiter informiert und gebeten, ihre Mitarbeiter weiter für das Thema Jugendschutz zu sensibilisieren. Denn: Verstöße gegen den Jugendschutz können für die Mitarbeiter teuer werden. Das Bußgeld kann bei Erstverstoß bis zu 300 Euro betragen. Bei wiederholten Verstößen fällt das Bußgeld höher aus. Das Gesetz sieht hier Strafen von bis zu 50.000 Euro vor. Es gibt aber auch gute Nachrichten: In den meisten Geschäften wurde der Jugendschutz beachtet, die Ausweise wurden kontrolliert und es wurde festgestellt, dass die Testkäufer noch nicht volljährig waren; der Verkauf von Alkoholika wurde verweigert. Hier gab es ein Lob für Mitarbeiter und Filialleitung sowie eine Plakette für einen vorbildlichen Testkauf und die Beachtung des Jugendschutzes.

Kinder und Jugendliche unterliegen in Deutschland einem besonderen Schutz, weil ihre Entwicklung bis zum 18. Lebensjahr andauert und die gesundheitlichen Folgen oder Einschränkungen durch Alkohol, Nikotin und Drogen speziell im jugendlichen Alter erheblich sein können. Daher bitten wir Sie: Machen Sie mit, beteiligen auch Sie sich am Jugendschutz. Denn das Ziel ist, dass es gar nicht erst zu Verstößen kommt.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.04.2025

Rote Spitzen öffnen wieder

In enger Zusammenarbeit zwischen dem Schloss- und Kulturbetrieb Residenzschloss Altenburg und dem Förderverein Quartier „Rote Spitzen“... [mehr]

24.04.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Für kleine Märchenfans Puppenspielerin Anna Fülle präsentiert am Samstag, den 26. April um 15:00 Uhr im Heizhaus Altenburg die... [mehr]

28.04.2025

Altenburg tritt erneut in die Pedale

Die Stadt Altenburg ist auch in diesem Jahr wieder beim „STADTRADELN“ dabei! Vom 25. August bis zum 19. September 2025 steht erneut das... [mehr]

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

02.05.2025

Altenburg feiert Welttanztag

Altenburg,– Am 18. Mai 2025 wird das malerische Teehaus in Altenburg zum Schauplatz eines  ganz besonderen Ereignisses: dem... [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

06.05.2025

Vorverkauf für Prinzenraub startet

Endlich ist es soweit! Der Vorverkauf für die diesjährigen Vorstellungen des Traditionsvereins Altenburger Prinzenraub e.V. startet am... [mehr]

05.05.2025

Gedenkkonzert in der Brüderkirche zum Kriegsende

Die Altenburger Kantorei gedenkt mit einem aufwendigen Konzert dem Ende des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren. Am 11. Mai 2025 werden um 17... [mehr]

29.04.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025