15:16 Uhr | 02.05.2018
Mohamad Fityan, Nay, Kawala
Marcus Rust, Jazztrompete
Christian Grosch, Orgel, Klavier
BRÜDERKIRCHE ALTENBURG
Sonnabend, 5. Mai, 19:30 Uhr
Eintritt: 7 € an der Abendkasse
Für Sozialpassinhaber ist der Eintritt frei
----------
Mohamad Fityan ist in seiner syrischen Heimat einer der bekanntesten Nay - Spieler des Landes. In diesem Konzert begegnet er dem Duo ZIA mit Marcus Rust an der Trompete und Christian Grosch an der Orgel. Zusammen gehen sie auf eine geistlich - musikalische Reise auf den Spuren tradioneller arabisch - christlicher Melodien. Sie bilden den Ausgangspunkt ihrer musikalischen Expeditionen, auf denen sie mit arabischen und westlichen Improvisationen verbunden werden. Den Musikern ist daran gelegen, ihre verschiedenen musikalischen Hintergründe so zu kombinieren, dass sich alles zu einem eigenen Klang ergänzt. Die Reise führt sie von den libanesischen Maroniten über die ägyptischen Kopten bis hin zu den christlichen Gemeinden in Palästina, Jordanien und Syrien.
http://duo-zia.de/de/ZIA%20und%20Chor.html
--
MARCUS RUST
Marcus Rust (*1983) wächst in einer Musikerfamilie in Schwerin auf. Bei einem längeren Aufenthalt in Indien wird seine Liebe zur traditionellen Musik ferner Kulturen geweckt. Zurück in der Heimat studiert er von 2005-2011 Trompete (Jazz-Rock-Pop) u.a. bei Till Brönner und Malte Burba, freie Improvisation bei „Baby“ Sommer und Klavier im 2. Hauptfach an der Hochschule für Musik „Carl Maria v. Weber“ in Dresden. Einen sehr prägenden musikalischen Einfluss erhält er darüber hinaus durch den Trompeter Markus Stockhausen.
Die Verbindung von ethnischer Musik mit Jazz und Improvisation bestimmt von nun an sein musikalisches Leben. Dieser widmet er sich auch gemeinsam mit dem Organisten Christian Grosch im Trio MATAR. Für das kreative und unorthodoxe Verschmelzen von arabischem Gesang mit modernen Jazz-, Pop- und Weltmusikelementen wird er mit seiner Band MASAA 2012 mit dem Bremer Jazzpreis und 2015 mit dem RUTH Weltmusikpreis ausgezeichnet.
Er unterrichtet Improvisation, Bandcoaching und Jazzklavier am Musikgymnasium Schwerin und hat einen Lehrauftrag für Jazztrompete an der UDK Berlin.
CHRISTIAN GROSCH
Christian Grosch (*1981) wächst in einer Kantorenfamilie in Rheinsberg auf. Durch das umfangreiche kirchenmusikalische Wirken seines Vaters Hartmut Grosch kommt er bereits seit der frühen Kindheit sehr intensiv mit Musik und einer Vielzahl von Muskinstrumenten in Berührung. Zunächst studiert er von 2000-2006 Kirchenmusik (A) in Halle und Göteborg u.a. bei Matthias Jacob und Karin Nelson. Daran schließt sich von 2007-2011 das Jazzklavierstudium bei Matthias Bätzel und Michael Fuchs und Komposition bei Thomas Zoller an der HfM „Carl Maria v. Weber” Dresden an. Während seiner Dresdner Zeit konzertiert er mit Musikern wie Céline Rudolph und der indischen Sängerin Sangeeta.
Neben dem Duo ZIA spielt er auch gemeinsam mit Marcus Rust und dem Schlagzeuger Demian Kappenstein im Trio MATAR und mit seinem Jazzklaviertrio BENDING TIMES.
Durch sein breites Ausbildungsspektrum ist er in vielen musikalischen Stilistiken zu Hause, betätigt sich in Konzerten als Pianist, Organist, Komponist und Sänger. Im Herbst 2014 wird sein Musical HIOB für Kinder und Jugendliche in Dresden uraufgeführt.
MOHAMAD FITYAN, Nay
ist Komponist und Solist auf der Nay und der Kawala Flöte. Er studiert an der Musikhochschule in Damaskus (2004-2009) und ist von 2003 bis 2013 Solist des Syrian Orchestra und der Syrian Jazz Big Band. Seit 2014 arbeitet er außerdem mit dem Ensemble "Sarband" zusammen.
Er gibt bereits zahlreiche Nay Solokonzerte, 2015 beispielsweise beim World Cup Rennen in Dubai und mit der Bavarian Orchestra Group in München. Mohamad Fityan ist seit 2002 Solist diverser Orchester, Ensembles und Fusion Bands.
Seine bisherigen Auszeichnungen sind u.a. : Best Nay Player Award beim Contest of Syrian Youth Musicians in Syrien (2002) und Best Conductor Award beim Contest of Syrian Youth Musicians in Syrien (2003).
14.08.2025
Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]
15.08.2025
Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
21.08.2025
Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]
18.08.2025
In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]