18:06 Uhr | 12.04.2018
Altenburg. Für sechs Schulsozialarbeiterinnen gab es heute Vormittag im Landratsamt Grund zur Freude: Landrätin Michaele Sojka überreichte den Mitarbeiterinnen ihre unbefristeten Arbeitsverträge. Insgesamt sind im Landkreis Altenburger Land 13 Schulsozialarbeiterinnen an verschiedenen Grund- und Regelschulen, Berufsschulen sowie an einem Gymnasium tätig - sechs von ihnen angestellt in der Kreisverwaltung, sieben weitere bei freien Trägern.
Mit der Zustimmung zum Kreishaushalt hatte der Kreistag auf Vorschlag von Landrätin Michaele Sojka Anfang März grünes Licht für die Entfristung der Landratsamtsmitarbeiterinnen gegeben. Der Startschuss für die schulbezogene Jugendsozialarbeit im Altenburger Land war bereits am 1. Oktober 2013 gefallen. Seitdem sind die Schulsozialarbeiterinnen zu festen Ansprechpartnerinnen für Schüler und Pädagogen geworden. Sie schlichten Streits auf dem Schulhof, klären auf über Drogen, engagieren sich gegen Mobbing, trösten bei Liebeskummer, organisieren Projekte zur Gewaltprävention und vermitteln zwischen Lehrern und Kids. „Mein Ziel ist es, an jeder Schule unseres Landkreises einen Schulsozialarbeiter zu haben. Doch das muss finanziert werden und deshalb setzte ich mich beim Freistaat Thüringen auch weiterhin dafür ein, dass dem Landkreis die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung gestellt werden. Dass wir zumindest schon einmal an zwölf Schulen im Landkreis nun eine Kontinuität in der Schulsozialarbeit erreicht haben, darüber bin ich sehr froh, denn das unterstützt die Bildungs- und Erziehungsarbeit in erheblichem Maße“, so Landrätin Michaele Sojka, die sich über viele Monate vehement für die Entfristung der Schulsozialarbeiterinnen eingesetzt hatte. Im Übrigen wurden in den vergangenen sechs Jahren in der Kreisverwaltung 107 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus einer anfänglichen Befristung entfristet und 43 Kolleginnen und Kollegen von Anfang an unbefristet eingestellt.
03.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger zum Thema Dietrich Bonhoeffer und Maria von Wedemeyer [mehr]
28.07.2025
Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]
06.08.2025
Am 4. August 2025 besuchte Thüringens Gesundheitsstaatsekretärin Tina Rudolph das Klinikum Altenburger Land (KAL). Sie startete hier... [mehr]
06.08.2025
Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]
28.07.2025
Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]
01.08.2025
Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]
06.08.2025
An einem Sonntag wird die Baustelle von Burg Posterstein zu einem musikalischen Spielplatz für Jazzliebhaber. Das Quartett "Frank... [mehr]
29.07.2025
In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]
06.08.2025
Schmölln bangt um sein Tatami. Das Sport- und Freizeitbad ist durch Stadt und Stadtwerke nicht mehr finanzierbar. Sollte sich keine... [mehr]