Altenburg, 01.08.2025 06:26 Uhr

Regionales

09:57 Uhr | 29.09.2017

Schenkung von Fossilien aus Spitzbergen

Als Andreas Lesser aus München dem Naturkundemuseum Mauritianum im Mai diesen Jahres zwei ethnographische Objekte anlässlich des 200. Gründungsjubiläums der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg schenkte, entdeckte er in den Ausstellungsvitrinen Objekte, die ihm sehr bekannt vorkamen: Fossilien und Gesteinsproben, die Herzog Ernst II. bei einer Expedition nach Spitzbergen sammelte. Der Herzog verwirklichte seinen Traum von einer Forschungsreise in den Norden Europas im Jahr 1911. Mit einer Segelyacht mit kleinem Hilfsmotor drang er bis nahe an den 80. Breitengrad vor. Bei seiner Reise sammelte er zahlreiche naturwissenschaftliche Objekte. Einige von ihnen werden im Obergeschoß des Museums präsentiert.
Auch Andreas Lesser konnte bei einer privaten Reise nach Spitzbergen dem Reiz versteinerter Pflanzenreste aus dem Tertiär nicht wiederstehen. Viele Jahre bewahrte er die Fundstücke bei sich zu Hause auf. Doch nun übergab er sie dem Museum mit den Worten: „Bei Ihnen sind sie sicherlich gut aufgehoben!" Die Geologinnen der Naturforschenden Gesellschaft Altenburg, Cordula Winter und Undine Morgenstern waren über die Neuzugänge sehr erfreut. Sie ergänzen die beachtliche Sammlung des Mauritianums. Die beiden Geologinnen konnten die übergebenen Blattabdrücke auch gleich näher bestimmen. Sie stammen hauptsächlich von Sumpfzypressen (Taxodium) und Pappeln (Populus). Die Bäume wuchsen vor etwa 60 Millionen Jahren in einer Sumpf-Landschaft ähnlich den Braunkohlenwäldern Mitteldeutschlands.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

28.07.2025

Volkshochschule startet Herbstsemester

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und der Herbst steht vor der Tür. Doch das bedeutet keineswegs, dass die Unterhaltung und... [mehr]

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

29.07.2025

Deutschland lokal

Beiträge aus den touristischen Gebieten unserer Partnersender [mehr]

29.07.2025

Kündigungsklausel beim Vertrag

Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]

28.07.2025

Windenergie-Teilplan in Ostthüringen gestartet

Am 4. Juni 2025 wurde auf der Planungsversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Ostthüringen in Kahla der Beschluss zur... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

30.07.2025

Faktencheck zu unserem Beitrag

Nach unserer Berichterstattung über eine nichtöffentliche Stadtratssitzung, in der über die von AfD und Pro Altenburg geforderte... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025