Altenburg, 17.08.2025 23:58 Uhr

Regionales

16:52 Uhr | 28.08.2017

Schlager von damals

Mit ihrem Abend „Das Lied der Gesellschaft" gastiert Evelin Förster am 22. September um 19.30 Uhr im Heizhaus Altenburg. In einer Musik-Text-Collage nimmt sie sich die Zeit von 1915-1935 vor.
Schlager wie „In der Bar zum Krokodil", „Was machst du mit dem Knie, lieber Hans" oder „Amalie geht mit mit'm Gummikavalier" kennt fast noch jeder und kann sie mitsummen. Sie waren in Bars und auf den Tanzböden zu hören und erfreuten unzählige Menschen.
Neben bekannten Schlagern und Chansons enthält das Programm auch weniger bekannte. Rudolf Nelson, Mischa Spoliansky, Alfred Grünwald und Oscar Straus sind durchaus noch bekannt, aber wem sagen die Namen Ruth Feiner, Henry Love, Hermann Leopoldi oder Beda noch etwas? Evelin Förster möchte Interesse für Vergessenes wecken; denn wir kennen nur einen Bruchteil der unzähligen Melodien, die sich damals auf Kleinkunstbühnen, in Kabaretts und Tingel-Tangel behaupteten. Sie alle wurden von Komponisten und Librettisten geschrieben, die Berlin und Wien, die beiden deutschsprachigen Metropolen, in den Jahrzehnten vor dem Aufkommen der Nationalsozialisten zu zentralen Orten der Unterhaltung machten, bis 1933 die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht kamen und 1938 der Anschluss Österreichs an Deutschland vollzogen wurde.

Für die reiferen Zuschauer wird es eine Wiederbegegnung mit Evelin Förster sein; denn die 1955 in Altenburg geborene Künstlerin hatte Tanz- und Ballettunterricht und ihr erstes Engagement am Landestheater Altenburg. Sie besuchte die Staatliche Ballettschule Leipzig und nahm Gesangsunterricht an der Fachschule für Musik Leipzig. Seit 1980 ist sie freiberuflich als Sängerin unterwegs, seit 1991 mit musikalisch-literarischen Soloprogrammen mit Chansons und Texten von 1901-1935. Frauen- und Exilforschung im Genre Chanson und Unterhaltungskunst 1901-1935 ist ihr Spezialgebiet, auf dem sie lehrt und publiziert. „Die Frau im Dunkeln - Eine Spurensuche" ist der Titel einer ihrer diversen Buch- und CD-Veröffentlichungen.

Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 03447-585160, online buchen unter www.tpthueringen.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.08.2025

Richtigstellung zu falschen Tatsachen im "Kurier"

In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]

12.08.2025

DUO SONÁX mit Sommerkonzert in Lucka

Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

11.08.2025

Volkshochschule startet mit Tag der offenen Tür

Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]

13.08.2025

Deutschland lokal

Touristisches aus den Regionen unserer Partnersender [mehr]

12.08.2025

Millionen für das Altenburger Land

Im Altenburger Land steht eine wahre Investitionsoffensive bevor, die die Städte und Gemeinden der Region aufatmen lässt. Mit dem neuen... [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

11.08.2025

Jugend forscht 2026

Unter dem Motto „Maximale Perspektive“ startet Jugend forscht in die neue Runde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und... [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025