Altenburg, 27.07.2025 14:56 Uhr

Regionales

15:20 Uhr | 31.07.2017

ECHO Klassik für Altenburger Produktion

Der ECHO KLASSIK ist einer der wichtigsten und bekanntesten Musikpreise der Welt und wird in diesem Jahr zum 24. Mal von der Deutschen Phono-Akademie, das Kulturinstitut des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), verliehen.
Die Preisträger werden von einer Jury ermittelt, die sich aus anerkannten Branchenexperten zusammensetzt und jährlich herausragende und erfolgreiche Leistungen nationaler und internationaler Künstler auszeichnet.
Den ECHO KLASSIK 2017 in der Kategorie Editorische Leistung erhält die CD-Edition Marie Jaëll: complete works for pia-no mit der Pianistin Cora Irsen, die in Kooperation mit dem Westdeutschen Rundfunk veröffentlicht wurde. Mit der vorliegenden 5-CD-Serie wird das umfängliche kompositorische Schaffen der elsässischen Pianistin Marie Jaëll für das Klavier erschlossen. Der erste Teil stellt gezielt die frühen Klavierwerke der Musikerin – wie ihre Sonate oder das Albumblatt – späteren Kompositionen gegenü ber, die unter dem intensiven Einfluss Franz Liszts entstanden.
Mit den „18 pièces pour piano d’après la lecture de Dante“ in Volume 2 wird ein Ausnahmewerk der Epoche präsentiert. Der Zyklus, der sich auf „Die göttliche Komödie“ Dantes bezieht, zeigt die Komponistin als faszinierende Wegbereiterin der Moderne und insbesondere der französischen impressionistischen Schule, die die Möglichkeiten ihres Instruments aufs Intelligenteste ausreizt. Die auf Volume 3 ausgewählten und zu einem abwechslungsreichen Programm gefügten „Kleinigkeiten“ und Miniaturen-Sammlungen sind in mannigfaltigsten atmosphärischen, gedanklichen und illustrativen Ausprägungen sowohl Beweise fachlicher Meisterschaft als auch mit allen Tugenden versehen, der Klaviermusik neue, für die damalige Zeit ungewöhnliche, gelegentlich sogar ungeahnte Impulse zu verleihen. Der vierte Teil der Gesamteinspielung der Klavierwerke Marie Jaëlls enthält die beiden Klavierkonzerte aus den 1880er Jahren.
Im zweiten Konzert sind Einflüsse von Liszts späten kompositorischen Stil erkennbar, obwohl Jaëll ihren eigenen Kompositionsstil kontinuierlich treu bleibt. Die Einspielung der Konzerte entstanden mit dem WDR Funkhausorchester unter der Leitung des Dirigenten Arjan Tien. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Jury insbesondere auch das große Engagement der Pianistin Cora Irsen, die mit dieser Einspielung das Klavierschaffen von Marie Jaëll wieder in das öffentliche musikalische Bewusstsein bringen möchte.
„Der ECHO Preis ist für mich die größte Auszeichnung für meine jahrelange Beschäftigung mit dieser außergewöhnlichen, leidenschaftlichen Frau, Komponistin, Pianistin und Wissenschaftlerin. Vor allem aber freue ich mich, dass Marie
Jaëll, die ich sehr verehre, eine Öffentlichkeit erhält, die ihrer künstlerischen Arbeit gerecht wird. Gleichzeitig steht diese Auszeichnung für viele Frauen, deren künstlerisches Schaffen in der damaligen Zeit nicht ausreichend gewürdigt wurde. Ich bin zutiefst gerührt.“ erklärt Cora Irsen.
Die Verleihung des ECHO KLASSIK 2017 findet am 29. Oktober 2017 in der Elbphilharmonie in Hamburg statt. Gastgeber der Gala, die am selben Abend ab 22:00 Uhr vom ZDF übertragen wird, ist Thomas Gottschalk.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

18.07.2025

Kündigung erhalten – was nun?

Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]

20.07.2025

Gott ImPuls am 20. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert   [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025