Altenburg, 05.11.2025 13:55 Uhr

Regionales

11:16 Uhr | 17.03.2025

Förderung des Schüleraustausches

Das deutsch-irische Musikprojekt des Christian-Spalatin-Gymnasiums Altenburg wird mit einer Förderung in Höhe von 2.000 Euro aus dem Margarethe-Schauer-Fonds unterstützt. Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Mitglied des Stiftungsrats der Evangelischen Schulstiftung, und Marco Eberl, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung, überreichten symbolisch den Scheck an die Schulleiterin Birgit Kriesche und Vertreter des Schulchors. Die Finanzhilfe wird genutzt, um das musikalische Austauschprojekt mit der Killarney School of Music in Irland fortzusetzen.

Seit 2016 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Spalatin-Chor und der Musikschule in Killarney, Irland. Schülerinnen und Schüler beider Einrichtungen sammeln durch den Austausch vielfältige kulturelle und sprachliche Erfahrungen. Aufgrund der Pandemie musste die Kooperation zeitweise ruhen, wurde jedoch Anfang 2024 erfolgreich wieder aufgenommen. Im Frühjahr 2024 gaben junge Musikerinnen aus Killarney gemeinsam mit dem Spalatin-Chor ein Konzert in der Altenburger Brüderkirche, das über 300 begeisterte Gäste anzog.

Im März 2025 steht der Gegenbesuch an: 26 Chormitglieder der Klassen 8 bis 12 reisen nach Killarney, um gemeinsam mit den irischen Partnern ein Konzert in St. Mary’s Church of Ireland vorzubereiten. Neben dem Vertiefen ihrer musikalischen Fähigkeiten entwickeln die Jugendlichen während intensiver Proben auch interkulturelle Kompetenzen. Die Unterbringung in irischen Gastfamilien ermöglicht persönliche Einblicke in die Alltagskultur Irlands und fördert Offenheit, Empathie und Toleranz.

Der Margarethe-Schauer-Fonds der Evangelischen Schulstiftung unterstützt gezielt gemeinnützige Bildungsprojekte an evangelischen Schulen. Bei der Übergabe betonten Dr. Albrecht Graf von Kalnein und Marco Eberl, Mitglieder des Vergabeausschusses, den besonderen Wert des Projekts als Beispiel für interkulturellen Austausch an Schulen.

Dr. Albrecht Graf von Kalnein äußerte: „Engagement und Ehrenamt halten unsere Bürgergesellschaften zusammen. Lasst sie uns stärken!“. Das Musikprojekt zeige, wie kultureller Austausch junge Menschen bereichere und die Gesellschaft insgesamt stärke. Marco Eberl fügte hinzu, dass internationale Projekte wie dieses den Schulalltag bereichern und Toleranz und Weltoffenheit fördern.

Schulleiterin Birgit Kriesche zeigte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung: „Die Wiederbelebung der Partnerschaft mit Killarney nach der Corona-Pause ist für unsere Schulgemeinschaft etwas ganz Besonderes. Dank dieser Förderung können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Erfahrung ermöglichen, die sie musikalisch und persönlich wachsen lässt.“ Neben der Unterstützung vom Margarethe-Schauer-Fonds erhält das Projekt Zuschüsse von der Barbara Schadeberg-Stiftung und dem Thüringer Bildungsministerium.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

04.11.2025

Einschätzung: Hallenbäder und Grundsteuer im Landtag

Im Thüringer Landtag standen im Oktober vor allem finanz- und kommunalpolitische Themen im Mittelpunkt. Im Politikmagazin von Bericht... [mehr]

29.10.2025

Briefe aus der Kindheit gesucht

Für ein neues Theaterprojekt in Altenburg bittet die Kindergruppe DIE KIDDIES des Theaters Altenburg Gera um persönliche Erinnerungen:... [mehr]

30.10.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

30.10.2025

Aktuelles aus dem Kreistag des Altenburger Landes

Kreishaushalt mit Rekord-Defizit   Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]

29.10.2025

Förderung für Denkmäler

Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]

04.11.2025

Lutz Liebscher: Hoffnung für Hallenbäder?

Beim Oktoberplenum des Thüringer Landtags stand aus Sicht der SPD-Fraktion vor allem ein Thema im Mittelpunkt: die Grundsteuerreform.... [mehr]

02.11.2025

Gott ImPuls am 2. November 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

24.10.2025

Vortrag zum Tschad

Zum Jahresausklang der Vortragsveranstaltungen im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg nehmen uns Heidi und Jens Hering aus... [mehr]

04.11.2025

Der Traum vom eigenen Buch

Die Altenburger Volkshochschule hat ein besonderes Projekt umgesetzt In einem eigenen Buch vereint sie Texte und Illustrationen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 04.11.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land im November

Sendung vom 29.10.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

24. Oktober 2025

Sendung vom 24.10.2025