11:16 Uhr | 17.03.2025
Das deutsch-irische Musikprojekt des Christian-Spalatin-Gymnasiums Altenburg wird mit einer Förderung in Höhe von 2.000 Euro aus dem Margarethe-Schauer-Fonds unterstützt. Dr. Albrecht Graf von Kalnein, Mitglied des Stiftungsrats der Evangelischen Schulstiftung, und Marco Eberl, Vorstandsvorsitzender der Evangelischen Schulstiftung, überreichten symbolisch den Scheck an die Schulleiterin Birgit Kriesche und Vertreter des Schulchors. Die Finanzhilfe wird genutzt, um das musikalische Austauschprojekt mit der Killarney School of Music in Irland fortzusetzen.
Seit 2016 besteht eine Partnerschaft zwischen dem Spalatin-Chor und der Musikschule in Killarney, Irland. Schülerinnen und Schüler beider Einrichtungen sammeln durch den Austausch vielfältige kulturelle und sprachliche Erfahrungen. Aufgrund der Pandemie musste die Kooperation zeitweise ruhen, wurde jedoch Anfang 2024 erfolgreich wieder aufgenommen. Im Frühjahr 2024 gaben junge Musikerinnen aus Killarney gemeinsam mit dem Spalatin-Chor ein Konzert in der Altenburger Brüderkirche, das über 300 begeisterte Gäste anzog.
Im März 2025 steht der Gegenbesuch an: 26 Chormitglieder der Klassen 8 bis 12 reisen nach Killarney, um gemeinsam mit den irischen Partnern ein Konzert in St. Mary’s Church of Ireland vorzubereiten. Neben dem Vertiefen ihrer musikalischen Fähigkeiten entwickeln die Jugendlichen während intensiver Proben auch interkulturelle Kompetenzen. Die Unterbringung in irischen Gastfamilien ermöglicht persönliche Einblicke in die Alltagskultur Irlands und fördert Offenheit, Empathie und Toleranz.
Der Margarethe-Schauer-Fonds der Evangelischen Schulstiftung unterstützt gezielt gemeinnützige Bildungsprojekte an evangelischen Schulen. Bei der Übergabe betonten Dr. Albrecht Graf von Kalnein und Marco Eberl, Mitglieder des Vergabeausschusses, den besonderen Wert des Projekts als Beispiel für interkulturellen Austausch an Schulen.
Dr. Albrecht Graf von Kalnein äußerte: „Engagement und Ehrenamt halten unsere Bürgergesellschaften zusammen. Lasst sie uns stärken!“. Das Musikprojekt zeige, wie kultureller Austausch junge Menschen bereichere und die Gesellschaft insgesamt stärke. Marco Eberl fügte hinzu, dass internationale Projekte wie dieses den Schulalltag bereichern und Toleranz und Weltoffenheit fördern.
Schulleiterin Birgit Kriesche zeigte sich dankbar für die finanzielle Unterstützung: „Die Wiederbelebung der Partnerschaft mit Killarney nach der Corona-Pause ist für unsere Schulgemeinschaft etwas ganz Besonderes. Dank dieser Förderung können wir unseren Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Erfahrung ermöglichen, die sie musikalisch und persönlich wachsen lässt.“ Neben der Unterstützung vom Margarethe-Schauer-Fonds erhält das Projekt Zuschüsse von der Barbara Schadeberg-Stiftung und dem Thüringer Bildungsministerium.
23.04.2025
Berlin hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Freelancer aus aller Welt entwickelt. Mit seiner lebendigen Kreativszene,... [mehr]
17.04.2025
In unserer Reihe wollen wir mit Menschen aus der Region zu Demokratie ins Gespräch kommen. Heute bei mir im Studio zu Gast,... [mehr]
24.04.2025
Das Philharmonische Orchester Altenburg Gera lädt zu einem beeindruckenden Konzertabend mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss... [mehr]
22.04.2025
Am Donnerstag, den 08. Mai um 20 Uhr wird im Paul-Gustavus-Haus das hochkarätige Klaviertrio BLUR unter der Leitung des renommierten... [mehr]
23.04.2025
E-Autos sind längst keine Ausnahme mehr im Stadtbild – auch in Altenburg zeigt sich, dass die Mobilitätswende in Bewegung ist. Was... [mehr]
22.04.2025
„Sicherer Umgang bei Seniorenbesuchen – zu Hause oder im Krankenhaus“, so der Titel eines Impulstages, zu dem die Arbeitsgruppe... [mehr]
16.04.2025
Auf seiner Tour von NRW nach Sachsen machte der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann auch in Altenburg halt. Schon seit längerer Zeit tauschen... [mehr]
24.04.2025
Wer im Fußball präzise, schnell und clever agieren will, braucht mehr als nur Talent. Eine gezielte Trainingsumgebung mit dem passenden... [mehr]
23.04.2025
Altenburg - Am 23. und 24 Mai lädt das Paul-Gustavus-Haus zum zweiten mal zu einem Benefizkonzert für die Stiftung für... [mehr]