14:03 Uhr | 14.01.2025
Unterhaltung im Walzertakt
Sie ist vermutlich die beliebteste, sicherlich aber die wienerischste aller Operetten: Johann Strauß‘ unsterbliche Fledermaus. Ausufernde Partys, erotische Verwechslungen, Verschwörungen, Intrigen und eine große Portion Schadenfreude: der Höhepunkt der Klassischen Wiener Operettenära bietet doppelbödige Unterhaltung. In einer moderierten Fassung für das Altenburger Theaterzelt leitet Kapellmeister Thomas Wicklein Solist:innen des Musiktheaterensembles, den Opernchor und das Philharmonische Orchester Altenburg Gera am Samstag, den 18. Januar um 19:30 Uhr durch die beliebtesten Musiknummern der Fledermaus, von Couplet und Trinklied über Csárdás bis Walzer.
„Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Kanada
Bei „Pauls fulminanter Weltreise“ am Samstag, den 18. Januar geht es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg gemeinsam mit dem Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera diesmal nach Kanada. Bekannt für seine unberührte Wildnis und die atemberaubende Schönheit seiner Natur beheimatet das Land im hohen Norden auch musikalischen Größen wie Celine Dion, Leonard Cohen und Bryan Adams. Das Schauspielensemble reist ab 20:00 Uhr gemeinsam mit Schauspielkapellmeister Olav Kröger los. Im Anschluss an das halbstündige Kulturprogramm gibt es wieder typische Köstlichkeiten u. a. das kanadische Nationalgericht Poutine (Pommes mit Käse und Bratensoße) und Pancake mit Ahornsirup, bei denen man bei Gesprächen den Abend ausklingen lassen kann. Karten sind erhältlich über das Paul-Gustavus-Haus in Altenburg.
Belebtes Lexikonwissen
Heute schauen die meisten für musikalische Begriffe vermutlich automatisch bei Wikipedia nach. Früher gab es dafür dickleibige Lexika. Und wie man heute im Internet den Links folgt, so ist früher der eine oder andere Musik-Nerd durch „Riemanns Musiklexikon“ aus dem Jahr 1882 gesurft. Der amerikanische Komponist Tom Johnson kam 1988 auf die eigenwillige wie skurrile Idee, eine Oper über die Operngeschichte zu inszenieren – wie sie im „Riemann“ nachzulesen ist. Eine Oper also, die auf Lexikonartikeln beruht. Das Musiklexikon der etwas anderen Art und mit einer gehörigen Portion Augenzwinkern ist zum letzten Mal am Sonntag, den 19. Januar um 18:00 Uhr auf der Bühne des Heizhauses in Altenburg zu erleben.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
05.11.2025
Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]