13:31 Uhr | 09.01.2025
Laut einem Beitrag des Mitteldeutschen Rundfunks steht der Einzelhandel zunehmend unter Druck. Immer mehr Geschäfte, wie in der Altenburger Innenstadt aber inzwischen auch in großen Einkaufszentren Mitteldeutschlands, stehen leer. Hauptursache dafür sei laut MDR-Recherchen der wachsende Einfluss des Onlinehandels, der den stationären Handel verdrängt. Gefragt seien daher innovative Konzepte zur Belebung leer stehender Ladenflächen – ein Ansatz, den auch ein von der Stadt Altenburg beauftragter Städteplaner für die historische Innenstadt empfiehlt.
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
07.11.2025
Es ist wieder soweit! Der 4. Adventslauf steht vor der Tür und lädt alle Laufbegeisterten ein, sich am 1. Advent (30.11.) von 15 bis 17... [mehr]
02.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Ulrike Schulter, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
29.10.2025
In Altenburg sorgt die Musikschule im Schulteil der Schmöllnschen Vorstadt für eine wichtige Neuerung: Im Aufenthaltsraum im zweiten... [mehr]
29.10.2025
Wer schon immer einmal im Mittelpunkt stehen wollte, für den sind die Bretter, die die Welt bedeuten, genau der richtige Ort. Seit... [mehr]
07.11.2025
Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
29.10.2025
Bei einem Besuch in seinem Berliner Atelier hat Dr. Roland Krischke, Direktor der Altenburger Museen, den Künstler Dieter Appelt mit dem... [mehr]