15:36 Uhr | 11.12.2024
Lisa verbringt ihre Abende damit, den Weltraum nach anderem Leben abzusuchen. Aus gutem Grund, denn ihr Alltag auf der Erde ist nicht erfreulich: Ihre Eltern lassen sich kaum mehr von den Sofakissen unterscheiden, und in der Schule ist sie ein willkommenes Opfer für ihre Mitschüler. Als eines Nachts ein Raumschiff hinter ihrem Haus landet, wirft die außerirdische Reisegruppe nur einen kurzen Blick auf die Erde und düst wieder ab. Nur einer bleibt: Klakalnamanazdt, von Lisa kurz Walter genannt. Auf Walters Planet wird vor allem gekuschelt, gespielt und sich umeinander gekümmert. Kein Wunder, dass er hier alles höchst befremdlich findet. Kurzerhand beginnt er, in Lisas Leben aufzuräumen.
Autorin Sibylle Bergs erfolgreiches Kinderstück über Freundschaft und über kleine Schritte in schwieriger Lage bringt das Puppentheater des Theaters Altenburg Gera erstmals am Freitag, den 13. Dezember um 18:00 Uhr auf die Bühne des Heizhauses Altenburg. Eine weitere Vorstellung findet am Samstag, den 14. November um 18:00 Uhr in der gleichen Spielstätte statt. Eine berührende und zugleich höchst unterhaltsame, leichtfüßig erzählte Geschichte, die Matthias Thieme einfühlsam inszeniert. Ein starkes Plädoyer für das Anderssein – für alle ab neun Jahren.
Puppenspieler Tobias Weishaupt wurde für seine Darstellung der Titelfigur in „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ am 16. November 2024 mit dem Deutschen Theaterpreis DER FAUST im Rahmen einer Preisverleihung im Theater Gera ausgezeichnet.
Mit seiner weihnachtlichen Geschichte und Peter Tschaikowskis grandioser Musik gehört „Der Nussknacker“ zu den berühmtesten und meistgespielten Balletten und verzauberte bereits ganze Generationen. Nachwuchsballetttänzer Marc Castillo Blanco präsentiert erstmals am Sonntag, den 15. Dezember um 18:00 Uhr im Theaterzelt Altenburg mit der Werkstattproduktion „Der Nussknacker – Clara und die Kristallkugel“ eine ganz eigene Version der berühmten winterlichen Traumgeschichte. Geeignet ab acht Jahren.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
27.10.2025
Altenburgs Oberbürgermeister, André Neumann, stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
29.10.2025
Veranstaltungstipps aus dem Altenburger mit Dr. Sophie Oldenstein. Studiogäste Jörg Neumerkel vom Altenburger JazzKlub und Dramaturg... [mehr]
04.11.2025
Christoph Zippel erzählt, wie hitzige Auseinandersetzungen im Landtag eskalieren können – von Zwischenrufen bis zu handfesten Drohungen... [mehr]
07.11.2025
Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]
30.10.2025
Kreishaushalt mit Rekord-Defizit Der Landkreis verzeichnet in der aktuellen Haushaltsplanung eines der größten Defizite der... [mehr]
29.10.2025
Mit dem Denkmalschutzsonderprogramm setzt der Bund ein wichtiges Zeichen für den Erhalt des kulturellen Erbes und der kulturellen... [mehr]
05.11.2025
Altenburg - Am Freitag, 14. November 2025, ab 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr lädt das Klinikum Altenburger Land Patienten und alle... [mehr]
04.11.2025
In Altenburg geht’s bald hoch hinaus – und zwar wortwörtlich! Die Sektion Altenburg des Deutschen Alpenvereins plant den Ausbau... [mehr]