Altenburg, 08.05.2025 20:04 Uhr

Regionales

15:36 Uhr | 17.09.2024

Porträt Erich Mäders wieder in Gemeinschaftsschule

Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten durch das Lindenau-Museum Altenburg konnte ein Porträt Erich Mäders in der gleichnamigen Altenburger Gemeinschaftsschule wieder zurückgegeben und feierlich durch die neu gewählten Schülersprecher enthüllt werden. Das Porträt schließt an prominenter Stelle eine langwährende Lücke im Inneren der Schule.

 

Wo einst das Porträt des Namensgebers der Erich Mäder Gemeinschaftsschule hing, klaffte seit etwa anderthalb Jahren eine große Lücke in dem Altenburger Schulgebäude. Infolge einer Bitte um Amtshilfe hat sich das Lindenau-Museum Altenburg in dieser Zeit um die restauratorische Aufbereitung des großformatigen Gemäldes bemüht. Nun konnte nach mehrmonatiger intensiver Arbeit das Werk an die Schule zurückgegeben werden, wo es nun erneut an alter Stelle platziert wurde.

 

Vorausgegangen waren verschiedene restauratorische Maßnahmen durch Natalie Meurisch, Volontärin für Restaurierung am Lindenau-Museum, zur Sicherung und Wiederherstellung des Bildnisses. Neben dem unregelmäßigen Firnis wurden auch farblich auffällige Übermalungen abgenommen. Bei der Reinigung der Rückseite wurde überdies ein komplettes Gemälde einer Waldlandschaft mit Fluss freigelegt. Augenfällig war ein etwa zehn Zentimeter langer Riss, der aufwändig geschlossen wurde. Schlussendlich kam es zu Retuschen und einem neuen Firnisauftrag.

 

Das Gemälde des Plauener Künstlers Dieter Pohlers zeigt das Porträt des Sozialdemokraten und gebürtigen Altenburgers Erich Mäder (1897–1934). Nach anfänglicher Tätigkeit in der Kommunalpolitik saß er von 1929 bis 1933 im Thüringer Landtag. Dort tat er sich insbesondere im Bereich der Währungspolitik hervor. Im Mai 1933 wurde er durch die Nationalsozialisten in „Schutzhaft“ genommen, im Dezember 1933 ein weiteres Mal verhaftet. Anfang 1934 starb er an den Folgen massiver Misshandlungen durch die SA.

 

Zum Gedenken an Mäder und sein Engagement tragen neben der Gemeinschaftsschule in Altenburg auch zahlreiche Straßen in der ganzen Region seinen Namen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

30.04.2025

Baumpaten spenden drei Linden

In dieser Woche ist die Münsaer Straße noch etwas grüner geworden. Dort pflanzten Mitarbeiter des städtischen Fachdienstes Grünanlagen... [mehr]

02.05.2025

Kultur im Altenburger Land im Mai

Dr. Sophie Oldenstein mit den Kulturtipps für das Altenburger Land im Mai. Studiogäste Regisseur Alexander Flache und Schauspieler... [mehr]

07.05.2025

Stützmauer wird saniert

Altenburg - Aufgrund der dringenden Sanierung der baufälligen Stützmauer musste die Geschwister-Scholl-Straße am Montag erneut voll... [mehr]

08.05.2025

Aus der Landespressekonferenz

Andreas Bühl (CDU) stellt sich den Fragen der Journalisten der Landespressekonferenz   [mehr]

08.05.2025

Altenburger Aktion für Demokratie

Altenburg - Demokratie scheint inzwischen ein dehnbarer Begriff in Deutschland. Während die einen im Schutze der Demokratie... [mehr]

08.05.2025

Kinderschutz für KITAs

Landkreis. Mit dem erfolgreichen Abschluss des dritten Durch gangs des Zertifikatskurses „Kinderschutzfachkraft in der Kita“ ... [mehr]

08.05.2025

Noch eine Theatersaison im Zelt

Eines ist für Altenburg sicher, das Theaterzelt wird auch in der Spielzeit 2025/2026 der Hauptort für Schauspiel und Musikalisches... [mehr]

29.04.2025

Bürgersprechstunde des Altenburger OB

André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

06.05.2025

Vogelstimmenführungen in Altenburg

Zur zweiten diesjährigen Vogelstimmenführung lädt der Direktor des Naturkundemuseums Mauritianum Altenburg, Mike Jessat,... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 02.05.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 02.05.2025